„Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein Sklave.“
I, Aph. 283
Menschliches, Allzumenschliches
Ähnliche Zitate

„Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum Sklaven aller.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken

„Wer an einem Tag reich werden will, wird in einem Jahr gehängt werden.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
Aforismi, novelle e profezie
Original ital.: "Chi vuol esser ricco in un dì, è impiccato in un anno."
Fälschlich zugeschrieben

— Sebastian Kneipp bayerischer Priester und Hydrotherapeut 1821 - 1897
zitiert in kneipp-meilen.ch http://www.kneipp-meilen.ch/zitate.htm
Zugeschrieben

— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
in einem Brief an Horace Greeley vom 22. August 1862. Zitiert von Berthold Seewald Wie Abraham Lincoln die Sklavenhalter provozierte http://www.welt.de/kultur/history/article10708318/Wie-Abraham-Lincoln-die-Sklavenhalter-provozierte.html?wtmc=RSS.Kultur.Geschichte. Welt Online, 5. November 2010.
Original englisch: "My paramount object in this struggle is to save the Union, and is not either to save or to destroy slavery. If I could save the Union without freeing any slave I would do it, and if I could save it by freeing all the slaves I would do it; and if I could save it by freeing some and leaving others alone I would also do that. What I do about slavery, and the colored race, I do because I believe it helps to save the Union; and what I forbear, I forbear because I do not believe it would help to save the Union." - Collected Works of Abraham Lincoln. Volume 5 http://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/text-idx?c=lincoln;cc=lincoln;type=simple;rgn=div1;q1=greeley;singlegenre=All;view=text;subview=detail;sort=occur;idno=lincoln5;node=lincoln5%3A848

„Manchmal ist das Allerwichtigste am ganzen Tag die Ruhe, die wir zwischen zwei Atemzügen genießen.“
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943

„Wer denkt heute noch 10 Tage voraus?!“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
Aus dem Leben eines Fauns, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia, Haffmans Verlag, Zürich 1987, Band 1, S. 390

„Das Brandmal aller Sklaven ist die Reue.“
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Toscanischer Frühling, in: Von Reifen Früchten. Meiner Verse zweiter Teil. München, 1902

— Detlev Von Liliencron deutscher Autor 1844 - 1909
Original friesisch: "Levver duad üs slaav." - Pidder Lüng (1891)

„Wir sind die Sklaven von dem, was uns nicht glücklich macht.“
— Hans Arndt österreichischer Architekt, Zivilingenieur und Konsulent für Hochbau 1904 - 1971
Im Visier, Aufgespürt

„Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.“
— Gabriel Laub tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker 1928 - 1998
DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

„Wer den "stillen Freitag" und den Ostertag nicht hat, der hat keinen guten Tag im Jahr.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546