
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
— Karl zu Schwarzenberg tschechischer Politiker, Außenminister 1937
Interview in der Sächsischen Zeitung, Dresden, vom 11. April 2008 unter dem Titel "Wir sollten auf unser Maul aufpassen"
„Der Kapitalismus ist genauso falsch wie der Kommunismus.“
— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
17. Mai 2010, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/interview-mit-heiner-geissler-kapitalismus-ist-so-falsch-wie-kommunismus-1.179255
„Demokratie? Wo bleibt da die Gleichheit? Wir wollen Kommunismus!“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Václav Klaus tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsident 1941
Sächsische Zeitung, Dresden, 18. Dezember 2008 S. 4
„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461, 1848
Marx-Engels-Werke
„Kommunismus ist wie Prohibition - eine gute Idee, aber es funktioniert nicht.“
— Will Rogers US-amerikanischer Komiker und Entertainer 1879 - 1935
Weekly Articles (1981), erstmals veröffentlicht 1927
Original engl.: "Communism is like prohibition, it's a good idea but it won't work."
„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
„Der Kommunismus funktioniert nicht, weil die Menschen es mögen, etwas zu besitzen.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.
— Thomas Paine Schriftsteller und Erfinder 1737 - 1809
Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine, Erster Band, Philadelphia 1852. S. 178
Original engl.: "Society in every state is a blessing, but government even in its best state is but a necessary evil; in its worst state an intolerable one; [...]." - Common Sense (14. Februar 1776), Philadelphia: Bradford. MDCCLXXVI. p. 7 , en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Common_Sense
„Der Kommunismus ist böse. Seine treibenden Kräfte sind die Todsünden des Neides und des Hasses.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 379 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S379, Berlin 1974
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Volker Beck deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
Das Strafrecht ändern? Plädoyer für eine realistische Neuorientierung der Sexualpolitik. In Angelo Leopardi, Berlin/Frankfurt 1988, S. 266 & Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article120237364/Beck-wollte-Sex-mit-Zwoelfjaehrigen-straffrei-machen.html "Beck wollte Sex mit Zwölfjährigen straffrei machen" und Spiegel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/paedophilie-debatte-um-gruene-volker-beck-taeuschte-oeffentlichkeit-a-923357.html "Volker Beck täuschte Öffentlichkeit über Pädophilie-Text" am 20. September 2013
— Antonio Labriola italienischer Philosoph, Professor der theoretischen Philosophie an der Universität in Rom 1843 - 1904
Zum Gedächtnis des Kommunistischen Manifestes. Mit einer Einleitung von Franz Mehring http://www.vulture-bookz.de/marx/archive/volltext/Labriola_1895~Zum_Gedaechtnis_des_Kommunistischen_Manifestes.pdf (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9
Original it.: "Il comunismo critico non fabbrica le rivoluzioni, non prepara le insurrezioni, non arma le sommosse." - In memoria del manifesto http://trotsky.org/italiano/archive/labriola/1895/inmemoriadelmanifesto.htm, 1895
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Ephraim Kishon israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft 1924 - 2005
Undank ist der Welten Lohn. Ein satirischer Nachruf. Ins Deutsche übertragen von Ephraim Kishon und Ursula Abrahamy. Langen Müller München 1990. ephraimkishon.de http://www.ephraimkishon.de/undank_ist_der_welten_lohn.htm
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/ich-bin-ein-kaempfer/3704794.html, 15. Januar 2011