„Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als waghalsiger Heerführer.“

—  Augustus

gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
(Original griech.: "σπεῦδε βραδέως· ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης.")
Der erste Satz (sprich "speude bradeos") wurde sprichwörtlich, vornehmlich in der lateinischen Übersetzung "festina lente!".
Der zweite Satz stammt von Euripides, Die Phönizierinnen, 599.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 15. Dezember 2022. Geschichte
Themen
eile , bessern
Augustus Foto
Augustus 7
römischer Kaiser -63–14 v.Chr

Ähnliche Zitate

Euripidés Foto

„Ein vorsichtiger ist besser als ein waghalsiger Heerführer.“

Euripidés (-480–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Die Phönizierinnen 599 / Polyneikes
Original altgriech.: "ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης."

Ambrose Bierce Foto

„Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Hurry, n. The dispatch of bunglers. "
Des Teufels Wörterbuch

Manfred Weber Foto
William Shakespeare Foto

„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It

Jean De La Fontaine Foto

„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Fabeln

Alexander Pope Foto

„Dummköpfe eilen herein, wo Engel Angst haben, aufzutreten.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller
Nikos Kazantzakis Foto
Henry David Thoreau Foto
Stephen Hawking Foto

„Die Eile ist das Gegenteil der Geduld: Ungeduldig sucht sie zu beschleunigen, was eigentlich seine Zeit braucht.“

Jürgen Dahl (1929–2001) deutscher Buchhändler, Journalist und Autor

Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152

Ähnliche Themen