„Aber du willst nur mein sein unter Bedingungen, während ich dir bedingungslos gehöre.“

Venus in Furs

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
wille , bedingung , gehören
Leopold von Sacher-Masoch Foto
Leopold von Sacher-Masoch 6
Österreichischer Schriftsteller 1836–1895

Ähnliche Zitate

Frantz Fanon Foto
Arthur Rubinstein Foto

„Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung. Aber das Glück findet sich nur ein, wenn man keine Bedingungen stellt.“

Arthur Rubinstein (1887–1982) Polnisch-US-amerikanischer Pianist

Erinnerungen. Die frühen Jahre

Daniel Cohn-Bendit Foto

„Sie gehören zu uns.“

Daniel Cohn-Bendit (1945) deutscher Politiker

Zwischenruf bei der Verkündung des Urteils am 31. Oktober 1968 gegen Baader u.a. im Prozess um die Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 in Frankfurt/Main, DER SPIEGEL 4. November 1968 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45935107.html

Emil Zátopek Foto

„Das Training unter ungünstigen Bedingungen hat einen großen Vorteil. Es ist besser unter schlechten Bedingungen zu trainieren, denn der Unterschied ist eine ungeheure Entlastung in einem Wettkampf.“

Emil Zátopek (1922–2000) tschechischer Langstreckenläufer

Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

Lucrezia Borgia Foto

„Ich gehöre Gott, für immer.“

Lucrezia Borgia (1480–1519) italienisch-spanische Renaissancefürstin

Letzte Worte, 24. Juni 1519
Original ital.: "Sono di Dio per sempre."

Sully Prudhomme Foto

„Die Aufrichtigkeit ist die erste Bedingung jeglichen geistigen Schaffens.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Benjamin Constant de Rebecque Foto

„Uns ekelt vor unserem Jahrhundert, und doch gehören wir zu ihm.“

Benjamin Constant de Rebecque (1767–1830) französisch-schweizerischer Schriftsteller

Briefe, an Prosper de Barante, 22. April 1798

Oscar Wilde Foto

„Alle schönen Dinge gehören demselben Zeitalter an.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "All beautiful things belong to the same age."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

Waldemar Bonsels Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand einstimmt.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 77
Aphorismen

Ähnliche Themen