„Ohne Mythus aber geht jede Kultur ihrer gesunden schöpferischen Kraft verlustig: erst ein mit Mythen umstellter Horizont schließt eine ganze Kulturbewegung zur Einheit ab.“

The Birth of Tragedy

Letzte Aktualisierung 20. September 2021. Geschichte
Themen
ganz , kraft , horizont , einheit , kultur , erster
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Dante Alighieri Foto
Deepak Chopra Foto

„Der schöpferische Impuls des Lebens ist die mächtigste Kraft im Universum.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Oscar Wilde Foto

„Die Kultur hängt von der Kochkunst ab.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Vera oder die Nihilisten, 3. Akt / Fürst Paul
Original engl.: "Culture depends on cookery."
Vera oder die Nihilisten - Vera, or the Nihilists

Dante Alighieri Foto
Sri Yukteswar Giri Foto

„Der Mensch schließt die Türe zur Schatzkammer seines Glückes ab und rennt dann überallhin, um diese sich zu erbetteln. Wie töricht das ist, wo doch der ganze Reichtum an Freude in ihm selbst aufgespeichert liegt!“

Sri Yukteswar Giri (1855–1936) indischer Yogi und Guru

Quelle: Im Zauber des Göttlichen, Band II, Self-Realization Fellowship, Kapitel: Wie man Religion wissenschaftlich betreibt; Das erste Experiment betrifft das Schweigen, Seite: 43-44

Anke Engelke Foto

„Ich bin so aufgeregt wie in meiner ersten Sendung. Da schließt sich der Kreis. Der Teufelskreis.“

Anke Engelke (1965) deutsche Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Musikerin, Synchronsprecherin und Moderatorin
Friedrich Schlegel Foto
Daniel Sanders Foto

„Nichts steht allein, das Einzelne // Schließt ewig an das Ganze sich.“

Daniel Sanders (1819–1897) Lexikograf und Autor

Aus den besten Lebensstunden: Einsamkeit

Theodore Roosevelt Foto
Joan Miró Foto

„Eines geht ins andere über. Alles bildet eine Einheit. Es gibt keine Domäne, die verschieden ist von anderen. Alles ist miteinander verkettet.“

Joan Miró (1893–1983) spanischer (katalanischer) Maler

Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 117

Ähnliche Themen