
„Denken schützt vor Lenken nicht,
doch Danken schützt vor Wanken.“
Der Fürst des Parnass
„Denken schützt vor Lenken nicht,
doch Danken schützt vor Wanken.“
„Intelligenz schützt nicht vor Dummheit.“
Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen. Weismann Verlag, München 1971. ISBN 3-921-04004-3, S. 17
„Nun, da ich eingeölt bin, schützt mich vor den Ratten.“
Letzte Worte, nachdem ein Priester ihm die letzte Ölung gab, 21. Oktober 1556
Letzte Worte
„Letzte Worte: "Gott schützt Deutschland!"“
„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.“
„Die Arbeit schützt uns vor drei Hauptübeln, vor Langeweile, Laster und Not.“
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke
Original: Original franz.: "le travail éloigne de nous trois grands maux: l'ennui, le vice, et le besoin."
(1978) Ayn Rand Answers – The Best of Her Questions and Answers, Robert Mayhew, NAL Trade 2005, ISBN 978-0451216656
"The principle of free speech is not concerned with the content of a man's speech and does not protect only the expression of good ideas, but all ideas. If it were otherwise, who would determine which ideas are good and which are forbidden? The government? [FHF 78]" - books.google https://books.google.de/books?id=-2D6VqMXfFIC&pg=PT28&dq=government
über den Politiker Rocco Buttiglione, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,321622,00.html
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 335. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"I would define civility as follows: it is the activity which protects people from each other and yet allows them to enjoy each other's company."
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
Interview in FOCUS, 3. November 2003