
aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel
Quelle: Anna-Katharina Szagun: Sie haben etwas zu sagen. Frauen zwischen Kanzel und Katheder. LIT Verlag, Münster u. a. 2002. ISBN 3-8258-6465-0. S. 46.
„In seiner unendlichen Güte wird Gott niemals jene verlassen, die ihn nicht verlassen wollen.“
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209
„In Berlin kann man soviel erleben; In Brandenburg soll es wieder Wölfe geben!“
Ohne Quellenangabe
„Kein Volk hat Gott verlassen, das sich nicht selbst verließ.“
Die Siebenundsiebzig. In: Vaterländische Gedichte. Göttingen: Grote, 1856, S. 7
„Möge Gott mich nie verlassen!“
Letzte Worte, 17.August 1662
"Puisse Dieu ne jamais m'abandonner."
Letzte Worte
„Wir alle brauchen Menschen, die uns Feedback geben. So verbessern wir uns.“
„Feigling, der [Subst. ], Einer, der in gefährlichen Notlagen mit den Beinen denkt.“
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Coward, n. One who in a perilous emergency thinks with his legs."
Des Teufels Wörterbuch