
Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden
Bildung
Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden
„Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts? Das ist die Frage.“
Einführung in die Metaphysik, 1935, in: Gesamtausgabe, Band 40, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1983, § 1, erster Satz
Quelle: Introduction to Metaphysics
spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,609573,00.html
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA37
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
„Der Mensch findet nur dann sein Ziel,
wenn er die richtigen Fragen stellt.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245
„Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen.“
Der Horizont hat Flügel. Die Zukunft der Bildung, ISBN 3548750869, S. 1
Zitate mit Quellenanagabe
„Der Weg der Reflexion ist der Weg des Kompromisses.“
Alegria do Mundo