
„Schreiben: Ein Schrei gegen das Verderben! - das ist es genau. Nicht ein Protest - ein Schrei.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
„Schreiben: Ein Schrei gegen das Verderben! - das ist es genau. Nicht ein Protest - ein Schrei.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Original: Original franz.: Criez, et qu'on crie!
Quelle: Voltaire: Brief an Damilaville, 4. April 1762, Oeuvres complètes. Correspondance générale. Tome VII. Paris 1824, p.255 https://books.google.de/books?id=YbVBAAAAYAAJ&pg=PA255&dq=criez.
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Erster Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1877. S. 146.
Der Zweck im Recht
„Um zu glauben, muss man glauben, dass man glauben muss.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.“
— Ernst Stadler elsässischer Lyriker 1883 - 1914
Anrede. In: Der Aufbruch, Gedichte, 2. Auflage, Kurt Wolff Verlag, München 1920. S. 63,
„Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
75*, S. 239
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
„Ich glaube ihm das, und ich bin davon überzeugt, dass er das ist.“
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
„Es ist wahr, wenn Sie glauben, dass es wahr ist.“
— Louise Hay US-amerikanische Sachbuchautorin 1926 - 2017
„Ich glaube nicht, dass er so spät Vater wird.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963