„Schönheit haftet nicht den Dingen an, sondern liegt im Helldunkel, im Schattenspiel, das sich zwischen den Dingen entfaltet, sagt der Dichter Tanizaki Junichiro. Und ich denke, es ist tatsächlich so, dass die Dinge sich für uns jeweils anders abschatten. Erst in unserem Blick, der immer auch aus einer bestimmten Perspektive, einer Geneigtheit kommt, werden sie schön.“

—  Uwe Timm

Halbschatten

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Uwe Timm Foto
Uwe Timm 4
deutscher Autor 1940

Ähnliche Zitate

Tanizaki Jun’ichirō Foto
Orhan Pamuk Foto
François de La  Rochefoucauld Foto

„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

Wilhelm Busch Foto

„Liebe - sagt man schön und richtig, - // ist ein Ding, was äußerst wichtig.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Das Gartenhaus, S. 316
Julchen

Isaac Newton Foto
Anne Frank Foto
Michel De Montaigne Foto

„Die Menschen, sagt eine alte griechische Sentenz, werden durch die Meinungen gequält, die sie von Dingen haben, nicht durch die Dinge selbst.“

Essais. Erstes Buch, 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29

Oscar Wilde Foto

„Schön sind nur die Dinge, die uns nichts angehen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge
Original engl.: "The only beautiful things […] are the things that do not concern us."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

Michel De Montaigne Foto

„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“ „Die Menschen, sagt eine alte griechische Sentenz, werden durch die Meinungen gequält, die sie von Dingen haben, nicht durch die Dinge selbst.“

Michel de Montaigne 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab.In: Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29
Zugeschrieben

Ähnliche Themen