Zitate aus dem Buch
Über den Prozeß der Zivilisation

Über den Prozeß der Zivilisation

Über den Prozeß der Zivilisation ist das erste große wissenschaftliche Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa im Zeitraum von etwa 800 bis 1900 n. Chr., dessen Richtung er mit dem Begriff Zivilisation kennzeichnet. Dieser zunächst statisch klingende Begriff ist von Elias als Prozess-Begriff gemeint, im Sinne von „Zivilisierung“, wie er es selbst in späteren Jahren formulierte. Das Werk ist in zwei Bände geteilt: Der erste Band behandelt die Psychogenese der modernen Persönlichkeitsstruktur, die er in drei Stadien einteilt: die mittelalterliche courtoisie, die höfische civilité und die neuzeitliche civilisation. Im zweiten Band beschreibt Elias parallel dazu die Soziogenese, die er wiederum in drei Prozessstadien einteilt: Feudalisierung, Monopolisierung von Machtmitteln und der Vergesellschaftung dieser Monopole. Der Neuausgabe 1969 fügte Elias eine ausführliche Einleitung sowie ein Schlusskapitel hinzu.


Norbert Elias Foto

„Die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von ‚außen‘ an den Menschen herankommt; die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst. Der Mensch ist ein außerordentlich modellierbares und variables Wesen […].“

Über den Prozeß der Zivilisation: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Bd. 2, Neuauflage mit Einleitung, Bern / München: Francke, 1969. S. 377.

Ähnliche Autoren

Norbert Elias Foto
Norbert Elias 2
deutsch-britischer Soziologe, Philosoph und Sozialhistoriker 1897–1990
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon…
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Max Weber Foto
Max Weber 30
deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin 46
deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph
Martin Heidegger Foto
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph
Ludwig Wittgenstein Foto
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell 70
britischer Mathematiker und Philosoph