
„Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren, auch die Dummheit.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein sogenannter Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am ‚Vorabend‘ der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers.
„Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren, auch die Dummheit.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„Ich warte auf den Sieg der Anständigkeit, dann könnte ich mich zur Verfügung stellen.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„Zwischen Freunden [können] Gespräche über das Wetter Wunder wirken.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„[In Berlin] wird getauscht. Wer haben will, muß hingeben, was er hat.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten