Zitate aus dem Buch
Epistulae morales

Epistulae morales ad Lucilium sind eine Sammlung von 124 Briefen, die der römische Dichter und Philosoph Seneca verfasste.


Seneca d.J. Foto

„Ich weiß, daß niemand glücklich oder auch nur erträglich leben kann, ohne Studium der Weisheit.“

(lat) scio, neminem posse beate vivere, ne tolerabiliter quidem, sine sapientiae studio.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XVI, 1

Seneca d.J. Foto

„Alle Stunden umfasse mit beiden Armen. So wirst du weniger vom Morgen abhängen, wenn auf das Heute du die Hand legst.“

Original: (lat) "Fac ergo […] omnes horas complectere; sic fiet ut minus ex crastino pendeas, si hodierno manum inieceris.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2

Seneca d.J. Foto

„Der Lohn der Tugenden liegt in ihnen selbst.“

(lat) virtutum omnium pretium in ipsis est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), X, LXXXI, 19

Seneca d.J. Foto

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

Seneca d.J. Foto

„Die Wahrheit steht allen offen. Sie ist noch von keinem in Beschlag genommen. Ein großer Teil von ihr bleibt auch noch künftigen Geschlechtern aufgespart.“

(lat) Patet omnibus veritas; nondum est occupata; multum ex illa etiam futuris relictum est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXIII, 11

Seneca d.J. Foto

„Ein richtiger Steuermann fährt mit zerrissenem Segel, und wenn er die Takelage verloren hat, zwingt er dennoch den entmasteten Rumpf des Schiffes an den Kurs.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Magnus gubernator et scisso navigat velo et, si exarmavit, tamen reliquias navigii aptat ad cursum.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 1

Seneca d.J. Foto

„Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non est magnus pumilio licet in monte constiterit.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31

Seneca d.J. Foto

„Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große Geld verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert.“

(lat) Beatum non eum esse quem vulgus appellat, ad quem pecunia magna confluxit, sed illum cui bonum omne in animo est, erectum et excelsum et mirabilia calcantem, qui neminem videt cum quo se commutatum velit, qui hominem ea sola parte aestimat qua homo est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, 45, 9

Seneca d.J. Foto

„Ich bin ein Mensch und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.“

Nachzitierung von Terenz; dort: "Homo sum, humani nil a me alienum puto"; das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Homo sum, humani nihil a me alienum puto.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, 95, 53

Seneca d.J. Foto

„Jählings neigt sich der Genuss zum Schmerz, wenn er nicht Maß gehalten hat.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium)
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium

Seneca d.J. Foto

„Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Tam miser est quisque quam credidit.

Seneca d.J. Foto

„Jener ist am glücklichsten und ein sorgloser Besitzer seiner selbst, der das Morgen ohne Beunruhigung erwartet.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, XII, 9
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Ille beatissimus est et securus sui possessor qui crastinum sine sollicitudine exspectat.

Seneca d.J. Foto

„Kein Schmerz dauert lang, wenn er groß ist.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Nullum enim dolorem longum esse qui magnus est.

Seneca d.J. Foto

„Mehr scheint mir eine Stimme abzulenken als ein Geräusch: Jene wirkt auf den Geist ein.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LVI, 4
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Magis mihi videtur vox avocare quam crepitus; illa enim animum adducit.

Seneca d.J. Foto

„Nach mir wird das, was vor mir war.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LIV, 4
Original lat.: "Hoc erit post me quod ante me fuit."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium

Seneca d.J. Foto

„Nicht der Hunger unseres Leibes kommt uns teuer zu stehen, sondern der Ehrgeiz.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non fames nobis ventris nostri magno constat sed ambitio.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LX, 3

Seneca d.J. Foto

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“

Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12

Seneca d.J. Foto

„Nirgendwo ist der, der überall ist.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 2
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Nusquam est qui ubique est.

Seneca d.J. Foto

„Prüfe, ob du lieber dich oder etwas von dem Deinigen aufgeben willst.“

Original: Original lat.: "Aestima utrum te relinquere an aliquid ex tuis malis."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XIX, 4

Seneca d.J. Foto

„Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“

Original: lat.: "Societas nostra lapidum fornicationi simillima est, quae, casura nisi in vicem obstarent, hoc ipso sustinetur."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCV, 53