Zhuangzi Zitate
seite 2

Zhuāngzǐ bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāng Zhōu . Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. Im von Deutschland gepachteten Kiautschou wurde der Name nach dem Lessing-Othmer-System als Dschuang Dsï geschrieben, dessen vereinfachte Variante Dschuang Dsi durch Richard Wilhelms Übersetzung aus dem Jahr 1912 populär wurde. Die ebenfalls veraltete Transkription nach dem Stange-System ist Tschuang-tse.

Nach Zhuang Zhou wird das zu Teilen von ihm verfasste Werk „Zhuangzi“ bezeichnet. Es bekam im Zuge der Verehrung Zhuang Zhous als daoistischen Heiligen im Jahre 742 unter Kaiser Xuanzong den Ehrentitel „Das wahre Buch vom südlichen Blütenland“ .

Zusammen mit dem Daodejing gilt es als Hauptwerk des Daoismus, wobei eine religiöse daoistische Organisation zur Zeit des Zhuangzi nicht nachweisbar ist. Die Schrift gilt als eine der literarisch schönsten, interessantesten und schwierigsten der chinesischen Geistesgeschichte.

✵ 369 v.Chr – 286 v.Chr   •   Andere Namen Dschuang Dsi
Zhuangzi Foto
Zhuangzi: 44   Zitate 8   Gefällt mir

Zhuangzi Berühmte Zitate

„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“

Kapitel 12 (Himmel und Erde), Vers 11
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

„Ich werde Himmel und Erde als Sarg und Hülle haben, Sonne und Mond werden meine Jadesteine sein, Sterne und Sternbilder meine Perlen und Juwelen, und die ganze Schöpfung wird mir das Trauergeleite geben. Was wollt ihr noch hinzufügen?“

Kapitel 32, Vers 14 - Letzte Worte, ca. 290 v. Chr, zu seinen Schülern, die ihm ein glänzendes Begräbnis bereiten wollten; Jadesteine dienten als Totenlampen, Perlen und Juwelen waren typische Grabbeigaben
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

„Was wir ein Ende nehmen sehen, ist nur das Brennholz. Das Feuer brennt weiter.“

Kapitel 3 (Pflege des Lebensprinzips) Vers 4. Bezogen auf den Tod des Meisters Laotse. Übersetzung von Richard Wilhelm.
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

Zhuangzi: Zitate auf Englisch

“To let understanding stop at what cannot be understood is a high attainment. Those who cannot do it will be destroyed on the lathe of heaven.”

Book XXIII, ¶ 7,as rendered in the epigraph to Ch. 3 of The Lathe of Heaven (1971) by Ursula K. Le Guin, based upon the 1891 translation by James Legge, Le Guin was subsequently informed that this was a very poor translation, as there were no lathes in China in the time of Zhuangzi. The full passage as translated by Legge reads:
He whose mind is thus grandly fixed emits a Heavenly light. In him who emits this heavenly light men see the (True) man. When a man has cultivated himself (up to this point), thenceforth he remains constant in himself. When he is thus constant in himself, (what is merely) the human element will leave him, but Heaven will help him. Those whom their human element has left we call the people of Heaven. Those whom Heaven helps we call the Sons of Heaven. Those who would by learning attain to this seek for what they cannot learn. Those who would by effort attain to this, attempt what effort can never effect. Those who aim by reasoning to reach it reason where reasoning has no place. To know to stop where they cannot arrive by means of knowledge is the highest attainment. Those who cannot do this will be destroyed on the lathe of Heaven.

“Right is not right; so is not so. If right were really right it would differ so clearly from not right that there would be no need for argument. If so were really so, it would differ so clearly from not so that there would be no need for argument.”

"Discussion on Making All Things Equal"; Variant: If right were really right, it would be so different from not-right that there would be no room for argument. If so were really so, then it would be so different from not-so that there would be no room for argument.

“Perfect happiness is keeping yourself alive, and only actionless action can have this affect.”

Ch. 18 (Martin Palmer/Elizabeth Breuily, Penguin Publishing 1996)

Ähnliche Autoren

Konfuzius Foto
Konfuzius 63
chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie
Laotse Foto
Laotse 37
legendärer chinesischer Philosoph
Sunzi Foto
Sunzi 41
chinesischer General und Militärstratege
Claudian Foto
Claudian 8
spätantiker Dichter
Zenon von Kition Foto
Zenon von Kition 1
Philosoph der Antike
Catull Foto
Catull 6
römischer Dichter
Thales von Milet Foto
Thales von Milet 13
Philosoph, Mathematiker, Astronom
Terenz Foto
Terenz 11
römischer Dichter
Epikur Foto
Epikur 16
Philosoph der Antike
Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter