Thomas De Quincey Zitate

Thomas De Quincey, auch Thomas de Quincey , war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Am bekanntesten ist sein autobiografisches Buch Confessions of an English Opium-Eater . Wikipedia  

✵ 15. August 1785 – 8. Dezember 1859
Thomas De Quincey Foto

Werk

Thomas De Quincey: 18   Zitate 0   Gefällt mir

Thomas De Quincey Berühmte Zitate

„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“

aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

„Der Mensch ist bestimmt zum Leid, er muß sich abmühen, wenn er die tiefere Erleuchtung erfahren will, oder er muß auf spirituelle Offenbarung verzichten und sich im Seichten zufriedengeben.“

aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

„In einem Nu von der Dauer eines Wimpernschlages lebte jedes Muster ihres vergangenen Lebens wieder auf, aber nicht im zeitlichen Nacheinander, sondern als Teil eines großen Synchronismus.“

aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S. 141

„Was ist das menschliche Gehirn anders als ein kolossales Palimpsest? Mein Gehirn ist ein solches Palimpsest.“

aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S.140

„Zweifellos ist der Mensch immer der gleiche, ein unsichtbarer nexus verbindet den Säugling mit dem Greis, sie sind ein Mensch.“

aus: `suspiria de Profundis´ in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1822, dtv München 1965, S. 110

Thomas De Quincey: Zitate auf Englisch

“Thou hast the keys of Paradise, oh just, subtle, and mighty opium!”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Pt. II.
Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“The burden of the incommunicable.”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Pt. I.
Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“Everlasting farewells! and again, and yet again reverberated—everlasting farewells!”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Pt. III.
Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“A promise is binding in the inverse ratio of the numbers to whom it is made.”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Appendix.
Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“It was a Sunday afternoon, wet and cheerless; and a duller spectacle this earth of ours has not to show than a rainy Sunday in London.”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Pt. II, Recalling the day in 1804 when he first took opium.
Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“Tea, though ridiculed by those who are naturally coarse in their nervous sensibilities … will always be the favourite beverage of the intellectual.”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

“In many walks of life, a conscience is a more expensive encumbrance than a wife or a carriage.”

Thomas De Quincey buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers

Confessions of an English Opium-Eater (1822-1856)

Ähnliche Autoren

Ambrose Bierce Foto
Ambrose Bierce 50
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Thomas Carlyle Foto
Thomas Carlyle 6
schottischer Essayist und Historiker
Stendhal Foto
Stendhal 27
französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert
Guy De Maupassant Foto
Guy De Maupassant 8
französischer Schriftsteller und Journalist
Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Elbert Hubbard Foto
Elbert Hubbard 36
US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Emile Zola Foto
Emile Zola 10
französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhun…
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller
Percy Bysshe Shelley Foto
Percy Bysshe Shelley 4
englischer Schriftsteller
John Ruskin Foto
John Ruskin 4
englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozia…