Theodor Herzl Zitate

Theodor Herzl war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller jüdischer Herkunft, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen politischen Zionismus. Er gilt deshalb als der zentrale Vordenker und zugleich als aktiver Wegbereiter eines modernen jüdischen Staates, der später in Form des modernen Staates Israel Realität wurde. 1896 veröffentlichte er das Buch Der Judenstaat; dieses hatte er unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre geschrieben.

Herzls ungarischer Name war Herzl Tivadar, seine hebräischen Vornamen Binyamin Ze'ev. Mit Benjamin unterschrieb er auch eine sehr große Zahl von Briefen, falls er nicht mit Herzl oder Theodor Herzl zeichnete. In hebräischen Zeitungen, z. B. in Elieser ben Jehudas Haschqapha, wurde statt des ursprünglich griechischen Namens Theodor das gleichbedeutende hebräische Mattitjahu verwendet. Herzls Pseudonym in der von ihm 1897 gegründeten zionistischen Wochenzeitung Die Welt war Benjamin Seff.

✵ 2. Mai 1860 – 3. Juli 1904
Theodor Herzl Foto

Werk

Der Judenstaat
Der Judenstaat
Theodor Herzl
Altneuland
Altneuland
Theodor Herzl
Theodor Herzl: 33   Zitate 2   Gefällt mir

Theodor Herzl Berühmte Zitate

„Wir sind ein Volk, Ein Volk.“

Einleitung, S. 11
Der Judenstaat

„Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen“

Titelseite
Altneuland

„Den jetzigen Antisemitismus kann man nur an vereinzelten Orten für die alte religiöse Intoleranz halten. Zumeist ist er bei den Kulturvölkern eine Bewegung, mit der sie ein Gespenst ihrer eigenen Vergangenheit abwehren möchten.“

Tagebucheintrag, S. 196 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=203
Tagebuch

Zitate über Ehe von Theodor Herzl

„Ich glaube, der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis, und darum wird er entstehen.“

Tagebucheintrag, S. 348 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=355
Tagebuch

„Ich glaube, es muß jetzt schon von allen Seiten klar sein: Der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis! Und darum wird er entstehen - mit Ihnen, meine Herren, oder gegen Sie!“

Tagebucheintrag, S. 196 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=203
Tagebuch

Zitate über die Heimat von Theodor Herzl

„Von unserem Nationalplan spricht ganz Palästina. Wir sind ja doch die angestammten Herren des Landes.“

Tagebucheintrag vom 20. Februar 1897, S. 591 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=598
Tagebuch

Theodor Herzl Zitate und Sprüche

„Selbstverständlich werden wir Andersgläubige achtungsvoll dulden, ihr Eigentum, ihre Ehre und Freiheit mit den härtesten Zwangsmitteln schützen.“

Tagebucheintrag vom 12. Juni 1895, S. 98 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=105
Tagebuch

„Zum Bleiben wie zum Wandern muß die Rasse zunächst an Ort und Stelle verbessert werden. Man muß sie kriegsstark, arbeitsfroh und tugendhaft machen.“

Tagebucheintrag, S. 25 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=32
Tagebuch

„Bei Arabern und Kurden sind wir beliebt. Streitende Araber gehen zuweilen statt zum türkischen Richter zu einem Juden, der richten soll.“

Tagebucheintrag http://www.transatlantikblog.de/2015/07/06/tagebuch-theodor-herzl-20-02-1897-herren-des-landes/ vom 20. Februar 1897, S. 483 (Ausgabe Propyläen Verlag 1982, Band II)
Tagebuch

„Mit dem Verleger Breitenstein abgeschlossen. Er war begeistert, als ich ihm einige Stellen aus der nach langer Mühe endlich fertigen Schrift vorlas. Den Titel habe ich geändert. „Der Judenstaat". Jetzt fühle ich die Erleichterung nach getaner Arbeit. Einen Erfolg erwarte ich nicht.“

über die Schrift "Der Judenstaat"; Tagebucheintrag 19. Jänner 1896, S. 328 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=335
Tagebuch

Theodor Herzl: Zitate auf Englisch

“At Basel, I founded the Jewish State”

Herzl Diary entry (3 September 1897), a few days after the First Zionist Congress in Basel, Switzerland, as quoted in 'Nonstate Nations in International Politics: Comparative System Analyses (1977) by Judy S. Bertelsen, p. 37
:Note: 50 years after writing this in his diary, the state of Israel was established
Kontext: Were I to sum up the Basel Congress in a word — which I shall guard against pronouncing publicly — it would be this: At Basel, I founded the Jewish State. If I said this out loud today, I would be answered by universal laughter. Perhaps in five years, certainly in fifty, everyone will know it.

“All people's actions were once a dream”

Postfix to Altneuland (1902)
Kontext: ... but if you will, it may very well be only a legend dreamed up by myself, and will always be so. I had in mind to write a story with a point. There will be those who say, more story than point. After three years we must part, my beloved book. Now you go on your trail of tears. You will have to go through a maze of antagonism and misunderstanding, like through a dark forest. But if you are lucky and meet good people, please send them your father's blessings. He believes that dreams too can be a way to fill the days that man must spend on the face of the earth. The dream is not that far from action as most tend to think. All people's actions were once a dream and all peoples actions will someday be a dream.

“If you will, it is no legend…”

Prefix to Altneuland, (1902)
Originally in German: Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen... which was intended to have the double meaning of a strong will shall eventually be realized, and as part of a paragraph ending as a postfix to the book, that this book perhaps will be seen as a true story, but even if not...
The Israeli rightist movement "Im Tirzu" (Literally: 'If you will') is named after this quote.

“…When we sink, we become a revolutionary proletariat, but when we rise, there rises also our terrible power of the purse.”

Herzl about the way the Jews are perceived by antisemites when they do not have a country of their own
Der Judenstaat [The Jewish State] (1896)

Ähnliche Autoren

Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Nikolaj Vasiljevič Gogol Foto
Nikolaj Vasiljevič Gogol 2
russischer Schriftsteller
Percy Bysshe Shelley Foto
Percy Bysshe Shelley 4
englischer Schriftsteller
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller
Léon Bloy Foto
Léon Bloy 4
französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph
Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski Foto
Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski 2
russischer Schriftsteller und Kritiker