Schneur Salman Zitate

Rabbiner Schne'ur Salman von Liadi war der Begründer der chassidischen Chabad-Lubawitsch-Bewegung.

Sein Lehrer, Dow Bär von Mesritsch, war einer der Schüler von Israel ben Elieser , des Begründers des Chassidismus. Der Sohn von Schneur Salman, Dovber Schneuri, verlegte den Sitz der von seinem Vater gegründeten Bewegung in den Ort Lubawitsch im heutigen Russland. Hier blieb die Chabad-Lubawitsch-Bewegung bis zum Jahre 1915.

Schneur Salman veröffentlichte eine systematische Zusammenfassung der chassidischen Philosophie, bekannt als Tanja, im Jahre 1797. Außerdem verfasste er Schulchan Aruch haRav, seine Version des klassischen Schulchan Aruch, in dem halachische Entscheidungen und ihre Begründungen ausgeführt werden.



Der Name Schneor bedeutet auf Hebräisch „Zwei Lichter“. Retrospektiv wurde sein Name auf seine zwei Hauptwerke bezogen – Schulchan Aruch HaRav auf dem Gebiet der Halacha und Das Buch Tanja auf dem Gebiet der Kabbala. Sein Vater Baruch war ein Nachkomme des Prager Rabbiners und Philosophen Judah Löw.

1760 heiratete Schneor Salman Sterna, die Tochter des Magnaten Jehuda Lejb Segal aus Witebsk. 1764 reiste er erstmals zum Studium zu Rabbi Dow Bär von Mesritsch. 1767 übernahm er die Stelle des Maggid in der Gemeinde Ljosna . 1770 begann er auf Anweisung von Dow Bär mit der Arbeit an seinem halachischen Werk Schulchan Aruch. Zur besseren Unterscheidung des gleichnamigen Schulchan Aruch von Rabbi Josef Karo wird das Werk von R. Schneor Salman „Schulchan Aruch HaRav“ genannt. 1772 begann er mit der Formulierung der Grundlehren der Chabad-Philosophie; 1773–1778 etablierte er eine Jeschiwa für ausgewählte Gelehrte in der Stadt Ljosna, wo er lebte und lehrte. 1794 veröffentlichte er sein erstes halachisches Werk Hilchot Talmud Tora , das später als Teil des Schulchan Aruch HaRav gedruckt wurde. 1797 veröffentlichte er sein religionsphilosophisches Hauptwerk, das Buch Tanja. 1803 veröffentlichte er einen Siddur , der dem Ritus von Isaak Luria folgt. 1812 flüchtete er mit seiner Familie und einigen Schülern vor den herannahenden Truppen Napoleons und verstarb am 24. Tevet 5573 im Dorf Hadicz im Distrikt Poltova, wo auch sein Grab liegt. Er hinterließ eine große Gemeinde von Schülern, Anhängern, Gelehrten und Rabbinern, die seine Ideen und Bewegung fortführten. Die Chadab Lubawitsch entwickelten einige vom Chassidismus des Baal Shem Tov abweichende, innovative Vorstellungen, die sich auch in ihren Liedern niederschlugen.Seit 1972 findet jährlich ein Treffen der Nachkommen von Rabbi Schneur Salman statt .

1980 erschien das Buch Sefer Ha-Zezaim , das biografische Angaben zu mehreren hundert Nachkommen von R. Schneur Salman enthält. 2007 wurden für eine Neuauflage des Buches biografische Angaben zu knapp 6000 Nachkommen gesammelt. Wikipedia  

✵ 15. September 1745 – 27. Dezember 1812
Schneur Salman Foto
Schneur Salman: 2   Zitate 0   Gefällt mir

Schneur Salman: Zitate auf Englisch

“And so the teaching (Torah) was likened to water: like water comes down from a high place to a low place, so the teaching descended from its honorable place, as it is His will and wisdom, and the light of Him that be blessed and thought cannot grasp it at all. From there it went in the secret stairway via the worlds, until it was dressed in material things and matters of this world, which are all the ordinants (mitzvot) and their ways, in combinations of material letters in ink on the book, twenty four books in the Tanakh, so thought will be able to comprehend it, and even speech and act, below the level of thought.”

V'lakhen nimshela hatora l'mayim: ma mayim yordim mi'makom gavoha l'makom namukh, kakh ha'tora yarda mi'mkom kvoda, sh'hi retzono v'khomato yitbarakh, v'orayta v'kodsha brikh hu kula had v'leyt mahshava tfista biah klal. W'misham nas'a v'yarda b'seter ha'madregot m'madrega l'madrega b'hishtalshelut ha'olamot, ad sh'nitlabsha b'davrim gashmiyim v'inyaney ha'olam haze, sh'hen rov mitzvot hatora k'khulam v'hilkhotehen, w'btzerufei otiot gashmiot b'dio 'al hasefer, 'esrim v'arba'a s'farim sh'batora nevi'im w'khtuvim, kdei sh'tehe kol mahshava tfisa bahen, v'afilu bhinot dibur w'ma'ase sh'lemata m'madregat mahshava tfisa bahen w'mitlabeshet bahen.
Sefer HaTanya (Book of the learner) Part I, Chapter IV

Ähnliche Autoren

Adam Smith Foto
Adam Smith 16
schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der kl…
Daniel Defoe Foto
Daniel Defoe 10
englischer Schriftsteller und Journalist
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller
Baruch Spinoza Foto
Baruch Spinoza 28
niederländischer Philosoph des Rationalismus
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Donatien Alphonse François de Sade Foto
Donatien Alphonse François de Sade 12
französischer Adliger und Autor
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
René Descartes Foto
René Descartes 45
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaft…
Jeremy Bentham Foto
Jeremy Bentham 4
englischer Philosoph und Sozialreformer