(The oath of the ephebi, [young men] of Athens at the age of eighteen). Speeches, Against Leocrates, 1, 77.
Lykurgos von Athen war ein Redner und Politiker im antiken Athen.
Lykurg war Eteobutade. Seit Urzeiten waren in der Familie der Eteobutaden hohe Priesterämter erblich. Er war Schüler von Isokrates und Platon.
Als Parteigänger von Demosthenes war Lykurg einige Jahre Vorsteher der Kasse für die Schauspielgelder, das heißt, er führte die Athener Finanzverwaltung. Er ließ das Dionysostheater in Stein fertigstellen, Statuen der drei großen Tragiker aufstellen und ein Staatsexemplar ihrer Texte erstellen.
Von Lykurg ist nur die 330 gehaltene Rede Gegen Leokrates erhalten. Nach der Schlacht von Chaironeia war in Athen das Verlassen der Stadt verboten worden. Trotzdem war Leokrates nach Rhodos gesegelt und hatte danach längere Zeit in Megara gelebt, ehe er nach acht Jahren nach Athen zurückkehrte. In der langen, zitatenreichen Rede wurde er von Lykurg angeklagt und die Todesstrafe gefordert. Wie wir aus Aischines’ wenig später gehaltener Rede Gegen Ktesiphon wissen, endete der Prozess mit Stimmengleichheit, die einen Freispruch bedeutete.
Wikipedia
(The oath of the ephebi, [young men] of Athens at the age of eighteen). Speeches, Against Leocrates, 1, 77.