Joseph Victor Von Scheffel Zitate

Joseph Victor von Scheffel , geadelt 1876, war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter, Autor von Erzählungen und Versepen sowie mehrerer bekannter Liedtexte. Er war indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier.

✵ 16. Februar 1826 – 9. April 1886
Joseph Victor Von Scheffel Foto

Werk

Der Trompeter von Säkkingen
Der Trompeter von Säkkingen
Joseph Victor Von Scheffel
Ekkehard
Ekkehard
Joseph Victor Von Scheffel
Joseph Victor Von Scheffel: 7   Zitate 0   Gefällt mir

Joseph Victor Von Scheffel Berühmte Zitate

„Als die Römer frech geworden // Zogen sie nach Deutschlands Norden, // Vorne beim Trompetenschall // Ritt der Generalfeldmarschall // Herr Quinctilius Varus.“

Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. Uni Heidelberg http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb10/0104, Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900. S. 565

„Behüet' dich Gott, es wär' zu schön gewesen, // Behüet dich Gott! es hat nicht sollen sein!“

Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883, 2. Stück, S. 221, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 179,

„Es regt sich was im Odenwald.“

Lieder vom Odenstein, erstmals erschienen 1859 in einer Privatausgabe, später in Joseph Stöckle, Ich fahr' in die Welt: Joseph Victor von Scheffel, der Dichter des fröhlichen Wanderns und harmlosen Geniessens, Verlag F. Schöningh, 1888,S. 23, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 180,

„Liebe und Trompetenblasen // Nützen zu viel guten Dingen.“

Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883, 2. Stück, S. 280, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 179,

„Man spricht vom vielen Trinken stets, // Doch nie vom vielen Durste!“

Gaudeamus: Die drei Dörfer. II., Stuttgart 1873, S. 72

„Zum Abschiednehmen just das rechte Wetter, // Grau wie der Himmel steht vor mir die Welt.“

Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883. S. 221.

„Zwischen entweder und oder führt noch manches Sträßlein.“

Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert von Joseph Victor Scheffel. In: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig und Wien 1917, S. 140 http://www.zeno.org/Literatur/M/Scheffel,+Joseph+Viktor+von/Roman/Ekkehard/9.+Kapitel

Ähnliche Autoren

Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller
Jean Paul Foto
Jean Paul 73
deutscher Schriftsteller
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist
Richard Wagner Foto
Richard Wagner 19
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schrif…
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Nikolaj Vasiljevič Gogol Foto
Nikolaj Vasiljevič Gogol 2
russischer Schriftsteller