Johannes Butzbach Zitate

Johannes Butzbach war Prior der Abtei Laach und als monastischer Schriftsteller ein bedeutender Vertreter des rheinischen Klosterhumanismus in der Nachfolge seines Vorbildes Johannes Trithemius.

Johannes Butzbach wurde 1477 als Sohn des Webermeistes Conrad Butzbach aus Butzbach und dessen Frau Margarethe in Miltenberg geboren. In Anspielung auf seine Geburtsstadt nannte er sich auch frater Joannes Piemontani, also Bruder Johannes von Miltenberg. Die Anzahl der leiblichen Geschwister ist unklar, er hatte mindestens einen Bruder namens Conrad und eine Schwester. Im Alter von neun Monaten gaben ihn seine Eltern in die Obhut einer kinderlosen Tante, die ebenfalls in Miltenberg lebte. Von 1483 bis zu ihrem Tod 1487 sorgte diese Tante auch für seinen regelmäßigen Besuch der Lateinschule. Wegen massiver Schulschwierigkeiten nach seiner Rückkehr ins Elternhaus wurde er als fahrender Schüler im Frühsommer 1488 zusammen mit einem Beanus auf eine Wanderschaft geschickt, die ihn bis Ende Juni 1494 quer durch Süddeutschland und Böhmen führen und ihm leidvolle Erfahrungen bescheren sollte. Die Mutter heiratete nach dem Tod von Butzbachs Vater wieder. Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor, darunter der Halbbruder Philipp, dem Butzbach seine Autobiographie gewidmet hat.

Nach sechs Jahren Wanderschaft kehrte Butzbach nach Miltenberg zurück. Dort beschaffte ihm sein Stiefvater eine Lehrstelle bei einem Aschaffenburger Schneider, anschließend lebte er bis 1498 als Laienbruder und Klosterschneider im Kloster Johannisberg im Rheingau. Zwischen 1498 und 1500 studierte er in Deventer an der Schule der Brüder vom gemeinsamen Leben u. a. bei Alexander Hegius und trat - nach einer dreimonatigen Probezeit - am 21. März 1501 als Novize ins Benediktinerkloster Laach ein. 1502 wurde er in Trier zum Priester geweiht, 1503 avancierte er zum Novizenmeister und 1507 zum Prior des Klosters.

In seiner 1505 niedergeschriebenen Autobiografie Odeporicon beschreibt er seine Lebensgeschichte bis zum Eintritt ins Kloster Laach. Vor allem die lebendige Schilderung seiner Schul- und Jugendzeit und seiner Lehr- und Wanderjahre geben einen detaillierten Einblick in die Welt der beginnenden Neuzeit. Aus Butzbachs Feder stammen weitere zirka 30 ungedruckt gebliebene Schriften und Briefe.

✵ 1477 – 29. Dezember 1516
Johannes Butzbach: 3   Zitate 0   Gefällt mir

Johannes Butzbach Berühmte Zitate

„Liebende scheiden wohl traurig, noch trauriger Leib sich von der Seele;
Doch am traurigsten ist es, von Gott auf ewig zu scheiden“

Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32

„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“

Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38

„Nun, da ich alle diese Leiden überstanden sind, macht es mir viel Freude, daran zurückzudenken, zumal ich glaube, daß mir all das zur Läuterung und Förderung meiner Seele widerfahren ist.“

Johannes Butzbach: Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 164

Ähnliche Autoren

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik
Johann Gottfried Herder Foto
Johann Gottfried Herder 40
deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der W…
Laurence Sterne Foto
Laurence Sterne 5
britischer Schriftsteller
Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
Jean De La Fontaine Foto
Jean De La Fontaine 18
Schriftsteller, Poet
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller
Francois Fénelon Foto
Francois Fénelon 4
französischer Geistlicher und Schriftsteller
John Donne Foto
John Donne 4
englischer Schriftsteller
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung