Aristarchos von Samos Zitate

Aristarch von Samos war ein griechischer Astronom und Mathematiker.

Er war ein Schüler von Straton von Lampsakos, dem Leiter der Schule des Aristoteles in Athen, und einer der ersten griechischen Astronomen, die das heliozentrische Weltbild vertraten, wonach die Sonne und nicht die Erde im Zentrum des Weltalls steht. Daher gilt er auch als der „griechische Kopernikus“. Er stieß mit seiner Theorie jedoch kaum auf Anerkennung , so dass seine Vorstellungen im Schatten der Arbeiten von Aristoteles und Ptolemaios standen.

Erst ungefähr 1800 Jahre später wurde das heliozentrische Weltbild von Nikolaus Kopernikus erneut aufgegriffen und umfassend ausgearbeitet. Aristarch wird bei Archimedes erwähnt, aber dessen Werk erschien erst ein Jahr nach dem Tod von Kopernikus im Druck; deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Kopernikus die Ansicht des Aristarch kannte.

Aristarchs ursprüngliche Arbeiten haben die Zeit nicht überlebt; sie sind nur aus den Zitaten und Kommentaren von Nachfolgern bekannt.

Aristarchos von Samos Foto
Aristarchos von Samos: 16   Zitate 0   Gefällt mir

Aristarchos von Samos: Zitate auf Englisch

“Proposition 18. The earth is to the moon in a ratio greater than that which 1259712 has to 79507, but less than that which 216000 has to 6859.”

p, 125
On the Sizes and Distances of the Sun and the Moon (c. 250 BC)
Variante: Proposition 17. The diameter of the earth is to the diameter of the moon in a ratio greater than that which 108 has to 43, but less than that which 60 has to 19.

“Proposition 9. The diameter of the sun is greater than 18 times, but less than 20 times, the diameter of the moon.”

p, 125
On the Sizes and Distances of the Sun and the Moon (c. 250 BC)
Variante: Proposition 7. The distance of the sun from the earth is greater than eighteen times, but less than twenty times, the distance of the moon from the earth.

“Proposition 15. The diameter of the sun has, to the diameter of the earth a ratio greater than that which 19 has to 3, but less than that which 43 has to 6.”

p, 125
On the Sizes and Distances of the Sun and the Moon (c. 250 BC)
Variante: Proposition 10. The sun has to the moon a ratio greater than that which 5832 has to 1, but less than that which 8000 has to 1.

Ähnliche Autoren

Thales von Milet Foto
Thales von Milet 13
Philosoph, Mathematiker, Astronom
Menandros Foto
Menandros 6
griechischer Dichter
Plutarch Foto
Plutarch 23
griechischer Schriftsteller
Omar Khayyam Foto
Omar Khayyam 24
persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter
Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter
Hesiod Foto
Hesiod 14
griechischer Dichter
Pythagoras Foto
Pythagoras 7
griechischer Philosoph und Mathematiker
Euripidés Foto
Euripidés 16
klassischer griechischer Dichter
Demokrit Foto
Demokrit 18
griechischer Philosoph
Démosthenés Foto
Démosthenés 1
antiker griechischer Staatsmann und Redner