„… und weil sie schon vorher gewusst hatte dass Freiheit nicht das Anderskönnen bedeutet sondern das Andersmüssen…“
Mutmassungen über Jakob
Ähnliche Zitate

— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Notizbuch 2, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1960 S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=_JkqAAAAYAAJ&q=nb.+2

— George Orwell, buch Farm der Tiere
aus dem Nachwort zu "Animal Farm: A Fairy Story", 1945
“If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear” - books.google http://books.google.de/books?id=nkalO3OsoeMC&pg=PA226&dq=liberty
Farm der Tiere - Animal Farm

„Freiheit bedeutet, Eigentümer unseres eigenen Lebens zu sein.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5

— Henry Scott Holland, The King of Terrors
aus der Predigt "The King of Terrors" vom 15. Mai 1910. Die deutsche Übersetzung des Zitats wird oft fälschlich Annette von Droste-Hülshoff zugeschrieben.
Original engl.: "Play, smile, think of me, pray for me. [..] Life means all that it ever meant. It is the same as it ever was. There is absolute and unbroken continuity. [..] All is well. Nothing is hurt; nothing is lost. One brief moment and all will be as it was before." engl. wikisource

„Freiheit ist eine schöne Sache, aber nicht dann, wenn sie mit Einsamkeit erkauft wird.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970

„Freiheit! Ein schönes Wort wer’s recht verstände.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Egmont
Egmont, IV. Aufzug – Der Culenburgische Palast
Andere Werke
— Erich Ribbeck deutscher Fußballspieler 1937
Zitate
Quelle: Der Spiegel 25/2000: Der Kaffeehaus-Trainer http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16694672.html

„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“
— Harry Rowohlt deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator 1945 - 2015
F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.

„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über den menschlichen Verstand
Über den menschlichen Verstand

„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen wäre.“
Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 2, art. 3, arg. 19. Siehe auch: Sensualismus

„Wir wissen nur zu gut, dass unsere Freiheit unvollständig ohne die Freiheit der Palästinenser ist.“
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
Grußwort am internationalen Tag der Solidarität mit dem Palästinensischen Volk, Pretoria, 4. Dezember 1997 anc.org.za http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/1997/sp971204b.html
Original engl.: "We know too well that our freedom is incomplete without the freedom of the Palestinians.

— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"
Über die Regierung

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
An Grete Meyer. 25. März 1900, Band II, S. 161 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1262.+An+Grete+Meyer
Briefe