
„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a. M.: Fischer, 1966. S. 277
„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a. M.: Fischer, 1966. S. 277
„Die Popularität des Schauspielers ist vergänglich; applaudiert heute, morgen vergessen.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Mittelmäßigkeit weiß nichts über sich selbst; aber Talent erkennt sofort Genie.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn Mittelmäßigkeit zu ihm spricht.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Ernest
Original engl.: "The English public always feels perfectly at its ease when a mediocrity is talking to it."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Höchstes Glück und tiefstes Unglück vermag die Mittelmäßigkeit nicht zu fühlen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 254
Original franz.: "Les biens et les maux extrêmes ne se font pas sentir aux âmes médiocres."
„Mittelmäßigkeit wird viel gefeiert und viele wunderbare Dinge werden ignoriert oder entmutigt.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "As long as war is regarded as wicked, it will always have its fascination. When it is looked upon as vulgar, it will cease to be popular."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Vladimir Nabokov Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher 1899 - 1977
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Carl Friedrich Zelter, 6. Juni 1825
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, fünfter Abschnitt, § 24