„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn Mittelmäßigkeit zu ihm spricht.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Ernest
Original engl.: "The English public always feels perfectly at its ease when a mediocrity is talking to it."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
Ähnliche Zitate
„Die Spitzenforschung spricht Englisch.“
— Hubert Markl deutscher Verhaltensforscher, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft von Juni 1996 bis Juni 2002 1938 - 2015
Quelle: https://www.welt.de/kultur/article125606862/Man-spricht-nicht-mehr-deutsch.html
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html

— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
damit lehnte er auf einer Pressekonferenz die Bitte eines BBC-Reporters ab, sich dessen Frage auf Englisch anzuhören und auch auf Englisch zu antworten; Spiegel TV http://www.youtube.com/watch?v=laUJzGMUEI4, 29. September 2009

„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a. M.: Fischer, 1966. S. 277

„Mittelmäßigkeit weiß nichts über sich selbst; aber Talent erkennt sofort Genie.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930

„Rückgang des englischen Mordes“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Höchstes Glück und tiefstes Unglück vermag die Mittelmäßigkeit nicht zu fühlen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 254
Original franz.: "Les biens et les maux extrêmes ne se font pas sentir aux âmes médiocres."

„Mittelmäßigkeit wird viel gefeiert und viele wunderbare Dinge werden ignoriert oder entmutigt.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960

„Wer dem Publikum - seiner "Kundschaft“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
nicht zu mißfallen wünscht, ist, wie er es auch anstellen mag, ein Krämer. Sogar und vor allem, wenn er Literat ist. - Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.60

— Ehud Barak israelischer General, Politiker und Ministerpräsident 1942
über Jassir Arafat, Interview mit dem Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/frieden-ist-wie-tango-tanzen/523356.html, 14. Juni 2004

„Ich bin in Englisch, was das Gespräch angeht, sehr sicher.“
— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
Nach seiner Nominierung als EU-Energiekommissar im Oktober 2009 Spiegel http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,673978,00.html, Stuttgarter Zeitung http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-ministerpraesident-und-sein-englisch-saenk-you-mister-oettinger.d41d5adc-31c6-4b81-a756-b8c74c3e8f36.html, Bild http://www.bild.de/politik/2010/youtube/kult-video-auf-youtube-oettinger-spricht-englisch-11251066.bild.html

„Das Publikum, das ist ein Mann, // Der Alles weiß und gar nichts kann.“
— Ludwig Robert deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist und Übersetzer 1778 - 1832
Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.