„Selbstvertrauen ist nichts anderes als Unwissenheit. Wenn man sich stark fühlt, dann nur, weil es etwas gibt, das man nicht weiß.“

—  Eoin Colfer

Artemis Fowl

Letzte Aktualisierung 27. Mai 2025. Geschichte
Eoin Colfer Foto
Eoin Colfer 13
irischer Schriftsteller 1965

Ähnliche Zitate

Mark Twain Foto

„Alles, was man zum Leben braucht, ist Unwissenheit und Selbstvertrauen, dann ist der Erfolg sicher.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Brief an Mary Hallock Foote, 2. Dezember 1887, veröffentlicht in "When Huck Finn Went Highbrow" <nowiki>ISBN 1-370-32642-5</nowiki>
Original engl.: "All you need in life is ignorance and confidence, then success is sure."
Briefe

George Orwell Foto

„Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“

1984 - Nineteen Eighty-Four
Original: "War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength" - 1984 - Nineteen Eighty-Four, 1st World Publishing, 2004, Seite 10 http://books.google.de/books?id=w-rb62wiFAwC&pg=PA10, 1. Kapitel.

Annette von Droste-Hülshoff Foto

„Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.“

Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) deutsche Schriftstellerin und Komponistin

An meine Mutter. Letzter Vers. In: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover 1860, S. 115, [droste_letzte_1860/131]

Fjodor Dostojewski Foto

„Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt, aber nicht weiß.“

Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe

Marie Curie Foto

„Sie müssen ihr Talent entdecken und benutzen. Sie müssen herausfinden, wo ihre Stärke liegt. Haben Sie den Mut, mit ihrem Kopf zu denken. Das wird ihr Selbstvertrauen und ihre Kräfte verdoppeln.“

Marie Curie (1867–1934) französische Physikerin polnischer Herkunft

Zu ihren Schülern und Mitarbeitern, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 167

Stanisław Lem Foto

„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“

Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984

Sophie Mereau Foto

„Mangel an Selbstvertrauen, gewöhnliche Quelle des Missmuts.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Tagebücher (November 1798)

Hieronymus Foto

„Unerfahrenheit führt zu Selbstvertrauen, Bildung zu Scheu.“

Hieronymus (345–420) Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche

Original: Imperitia confidentiam, eruditio timorem creat.
Quelle: Epistulae 73,10

Chavela Vargas Foto

Ähnliche Themen