„Die größte öffentliche Aufmerksamkeit erhält hier die fundamentalistische Reaktion, die eine Versöhnung zwischen Glaube und Wissen prinzipiell ausschließt und die auf dem Vorrang des Glaubens vor dem Wissen beharrt.“

Bildung

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte

Ähnliche Zitate

„Nicht das, was wir nicht wissen, bringt uns zu Fall, sondern das, was wir fälschlicherweise zu wissen glauben.“

Der Termin, Hanser : München 1998, ISBN 978344641439-6, S. 210.
"It’s not what you don’t know that kills you but what you know that isn’t so." - The Deadline, Dorset House 1997, p. 284

Friedrich Nietzsche Foto

„»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“

Variante: »Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen.
Quelle: Der Antichrist, Kapitel 52

Robert Musil Foto
Helena Petrovna Blavatsky Foto

„Die Kirchen haben weder das Wissen noch den Glauben, um die Welt zu retten.“

Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891) US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft

Artikel "To The Archbishop of Canterbury", Lucifer Dec. 1887, Nachdruck: Blavatsky Collected Writings, Vol. VIII, 279

Oscar Wilde Foto

„Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "The old believe everything; the middle-aged suspect everything; the young know everything."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Wolfgang Menzel Foto

„Glaube steht dem am schönsten, der zugleich hochgebildet im Wissen ist.“

Wolfgang Menzel (1798–1873) deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik

Streckverse, bei Christian Friedrich Winter, Heidelberg 1823, S. 107,

Stephen Hawking Foto
Anne Will Foto

„Ich beobachte, dass Frauen fragen, weil sie wirklich etwas wissen wollen – nicht, um bestätigt zu bekommen, was sie schon zu wissen glauben.“

Anne Will (1966) deutsche TV-Moderatorin

Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden

Anselm von Canterbury Foto

Ähnliche Themen