„Abseits. – Der Parlamentarismus, das heißt die öffentliche Erlaubnis, zwischen fünf politischen Grundmeinungen wählen zu dürfen, schmeichelt sich bei jenen vielen ein, welche gern selbständig und individuell scheinen und für ihre Meinungen kämpfen möchten. Zuletzt aber ist es gleichgültig, ob der Herde eine Meinung befohlen oder fünf Meinungen gestattet sind. – Wer von den fünf öffentlichen Meinungen abweicht und beiseite tritt, hat immer die ganze Herde gegen sich.“

Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

José Luis Sampedro Foto
Henry David Thoreau Foto
José Luis Sampedro Foto
Oscar Wilde Foto

„Eine öffentliche Meinung gibt es nur da, wo Ideen fehlen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Original engl.: "Public opinion exists only where there are no ideas."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated

Friedrich Nietzsche Foto

„Die öffentliche Meinung ist eine Buhlerin: Man sucht ihr zu gefallen, ohne sie zu achten.“

Jean Antoine Petit-Senn (1792–1870)

Geistesfunken und Gedankenssplitter
"L'opinion publique est une courtisane: on cherche à lui plaire sans l'estimer." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA9

Stendhal Foto

„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“

Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz

Thomas Jefferson Foto
Jack Kerouac Foto
John Stuart Mill Foto

„Öffentliche Meinungen über Themen, die dem Verstand schwer zugänglich sind, sind oft richtig, aber selten oder nie die ganze Wahrheit.“

John Stuart Mill (1806–1873) ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhun…

Die Freiheit

Ähnliche Themen