„Gleichzeitig aber vergaß er nicht, sich zwischendurch daran zu erinnern, daß viel besser als verzweifelte Entschlüsse ruhige und ruhigste Überlegung sei.“
Franz Kafka 134
österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883–1924Ähnliche Zitate

„Ehrenvolle, tätige Gefahr ist besser als der ruhige Schlaf eines Sklaven.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1262

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

„Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden!“
Helmwige in: Die Walküre, 3. Akt, 1. Szene, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005855446

„Ruhige Leute haben den lautesten Verstand.“

Stümischer Frühling. Ein Roman unter jungen Menschen (1937). P. Zsolnay 1954, S. 106 books.google http://books.google.de/books?id=fulGAQAAIAAJ&q=vergraben

4. Mai 2007, Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus, zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten