„Ein ruhiges Gewissen macht stark.“
Ähnliche Zitate

„Ruhige und stille Menschen sind diejenigen, die den stärksten und lautesten Geist haben.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Das Gewissen macht uns alle zu Egoisten.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry
Original engl.: "Conscience makes egotists of us all."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. “
— Фридрих Вильгельм Ницше deutscher Philosoph und klassischer Philologe (1844-1900) 1844 - 1900

„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Twilight of the Idols (1888)

„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Sprüche und Pfeile, 8.
Götzen-Dämmerung

„Einigkeit macht stark, und da wir stark sein müssen, so müssen wir auch einig sein.“
— Friedrich Wilhelm I. (Preußen) König in Preußen (1713–1740) 1688 - 1740

„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

— Erich Ludendorff deutscher General und Politiker (DVFP, NSFP), MdR 1865 - 1937
zitiert nach Bernd Engelmann: Einig gegen Recht und Freiheit. Ein deutsches Anti-Geschichtsbuch 2. Teil; Fischer Verlag, Frankfurt 1979; einsehbar auf Archive.org "Einig gegen Recht und Freiheit" Seite 24 https://archive.org/details/einiggegenrechtu0000enge/page/24/mode/2up

— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

„Nietzsche: “Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Viktor Frankl, buch … trotzdem Ja zum Leben sagen
Man's Search for Meaning
Variante: Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.

„Tatsächlich macht es einen noch stärker, wenn man als Favorit anreist.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974

— Erich Ludendorff deutscher General und Politiker (DVFP, NSFP), MdR 1865 - 1937
Margarethe Ludendorff: Als ich Ludendorff's Frau war. Drei-Masken-Verlag, München 1929, S. 209 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=dA1oAAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=pardon

„Wo Hoffnung ist, da ist Leben. Es erfüllt uns mit neuem Mut und macht uns wieder stark.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

— John Maynard Keynes britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker 1883 - 1946
Ein Traktat über Währungsreform. Übersetzt von Ernst Kocherthaler. Duncker & Humblot, 1924. Seite 83 books.google http://books.google.de/books?id=YO8iAQAAMAAJ&q=volkswirtschaft
Original engl.: "In the long run we are all dead. Economists set themselves too easy, too useless a task if in tempestuous seasons they can only tell us that when the storm is long past the ocean is flat again." - A Tract on Monetary Reform. Macmillan and Co. 1923. p. 80

— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Ohne Quellenangabe in Selbsthilfebüchern zu finden.
Fälschlich zugeschrieben