„Lezten Endes bleibt von diesem Tage das, was vom gestrigen blieb und vom morgigen bleiben wird: die unersättliche und nicht zählbare Begierde, immer derselbe und ein anderer zu sein.“
Ähnliche Zitate

— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: lat.: "Sic fiet ut minus ex crastino pendeas, si hodierno manum inieceris."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2

„Die schönen Tage in Aranjuez // sind nun zu Ende.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos I, 1 / Domingo, S. 3 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/13
Dom Karlos (1787)

„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
„Ich bleibe immer Skifahrerin.“
— Viktoria Rebensburg deutsche Skirennläuferin 1989
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/viktoria-rebensburg-interview-karriereende-1.5052099?reduced=true

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées II, 72
Original franz.: "Infiniment éloigné de comprendre les extrêmes, la fin des choses et leur principe sont pour lui invinciblement cachés dans un secret impénétrable, également incapable de voir le néant d'où il est tiré, et l'infini où il est englouti."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 427
— Wols deutscher Maler, Zeichner, Grafiker 1913 - 1951
Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111

„Jedes Ende ist auch ein Neuanfang. Wir wissen es nur nicht immer.“
— Mitch Albom US-amerikanischer Journalist 1958

„Das Ende naht – wie immer nach dem Start.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

— Ludwig Uhland Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787 - 1862
Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
Gedichte

„Unser Leben beginnt mit dem Tag zu enden, an dem wir über wichtige Dinge schweigen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Es ist fast immer trauriger zu bleiben als zu gehen.“
— Miguel Sousa Tavares portugiesischer Schriftsteller und Journalist 1952

— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928. http://www.zeno.org/nid/20003844927