„Mit der Zeit verschwinden sogar die schlechten Erinnerungen hinter einer weißen Maske.“
Ähnliche Zitate

„Vice weiß, dass sie hässlich ist, also setzt sie ihre Maske auf.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Donatien Alphonse François de Sade französischer Adliger und Autor 1740 - 1814
Focus Online https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/biografien/tid-12697/marquis-de-sade-lasterhafter-lebenswandel_aid_351741.html
Testament von D.A.F. Sade (1806)

„Wenn die stillen Zeiten verschwinden, lauschen Sie dem Ozean.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

— Charlotte Link deutsche Schriftstellerin 1963
Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830

„Die Erinnerung an Abwesende wird durch die Zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Käthchen Schönkopf, 12.12.1769
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Zuschreibung durch Peter Mühlbauer: Unbewusstes Battle Reenactment https://www.heise.de/tp/features/Unbewusstes-Battle-Reenactment-3413810.html, Telepolis 4. Juni 2007. Offenbar eine Paraphrasierung der folgenden Passage aus einem 1959 gehaltenen Vortrag Adornos:
"Ich möchte nicht auf die Frage neonazistischer Organisationen eingehen. Ich betrachte das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie. Unterwanderung bezeichnet ein Objektives; nur darum machen zwielichtige Figuren ihr come back in Machtpositionen, weil die Verhältnisse sie begünstigen." - Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit? Vortrag auf der Erzieherkonferenz des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Wiesbaden, 6. November 1959, in: Erziehung zur Mündigkeit books.google PT8 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT8; signale.cornell.edu https://signale.cornell.edu/text/was-bedeutet-aufarbeitung-der-vergangenheit; Tonaufnahme https://www.youtube.com/playlist?list=PLF2BCC5C2172F9274. Siehe auch falschzitate.blogspot http://falschzitate.blogspot.com/2017/08/ich-furchte-nicht-die-ruckkehr-der.html.
Fälschlich zugeschrieben

„Ihr alle kennt die wilde Schwermut, die uns bei der Erinnerung an Zeiten des Glückes ergreift.“
— Ernst Jünger, buch Auf den Marmorklippen
Jünger, Ernst: Ausgewählte Erzählungen: Auf den Marmorklippen. Stuttgart : Ernst Klett Verlag, 1975. S.153. - ISBN 3-12-904200-8.
Auf den Marmorklippen

„Sind die Zeiten schlecht, wächst die Sehnsucht nach Luxus.“
— Wolfgang Joop deutscher Modedesigner 1944
Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 126

„Wenn's zur Zeit schlecht läuft, wird es nicht auch in der Zukunft so sein.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 2,10,17
Original lat.: "Non, si male nunc, et olim sic erit."

„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„Es gibt keine Erinnerung, dass die Zeit nicht löscht oder kein Mitleid mit dem Tod endet“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Confessiones XI, 14
Original lat.: "Quid est ergo tempus? si nemo ex me quaerat, scio; si quaerenti explicare velim, nescio."