„Eine Beleidigung ist ein Zitat aus der Vergangenheit. Ihre Bedeutung hat sie nur deshalb, weil sie von unzähligen Sprechern wiederholt worden ist.“
Returning to Reims
Didier Eribon 7
französischer Autor und Philosoph 1953Ähnliche Zitate

"Fräulein Nietzsche", in: "Die Weltbühne", 12. Januar 1932, S. 54f. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005820189
Die Weltbühne

„Ich bin hier, um das Recht auf Beleidigung zu verteidigen.“
auf einer Pressekonferenz in Berlin am 9. Februar 2006 zu den am 30. September 2005 veröffentlichten Mohammed-Karikaturen; uni-muenster.de/NiederlandeNet http://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/aktuelles/archiv/2006/februar/0210beleidigung.html, SpiegelOnline http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dissidentin-hirsi-ali-das-recht-zu-beleidigen-a-400031.html
Original engl.: "I am here to defend the right to offend."

„Von den meisten Büchern bleiben nur Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben?“
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken

„Eher wird ein Unrecht verziehen als eine Beleidigung.“
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

„Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel - die Katastrophe.“
Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162
Stufen

„Beleidigungen sind das Recht derjenigen, die Unrecht haben.“
Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 446
Zugeschrieben

„die Glaubwürdigkeit des Zitates sei anheimgestellt.“
Zugeschrieben