
„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“
Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932–1945, Bd. 1, S. 379
„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“
Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932–1945, Bd. 1, S. 379
„Realität: Was für ein Konzept!“
Werke Band 15, "Über den Marxismus in der Sprachwissenschaft
„Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik.“
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Um erfolgreich zu sein, reicht Planung allein nicht aus. Man muss auch improvisieren.“
„Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit.“
„Gott ist ein Konzept, an dem wir unseren Schmerz messen.“