Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Jeder von uns bewacht ein Tor der Veränderung, das nur von innen geöffnet werden kann.“

Original

Each of us guard a gate of change that can only be opened from the inside.

Quelle: The 7 Habits of Highly Effective People: Powerful Lessons in Personal Change

Letzte Aktualisierung 19. Februar 2024. Geschichte
Themen
inneres , tor , veränderung
Stephen R. Covey Foto
Stephen R. Covey 15
US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932–2012

Ähnliche Zitate

Tayyip Erdoğan Foto

„Wir haben die Tore geöffnet.“

Tayyip Erdoğan (1954) türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erdogan-zu-fluechtlingspakt-wir-haben-die-tore-geoeffnet-16657399.html

Niccolo Machiavelli Foto

„Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.“

Der Fürst
Der Fürst

Cicero Foto

„Hannibal (ist) vor den Toren!“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) I, V, 11 und De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) IV, IX, 22, übersetzt von Büchmann http://susning.nu/buchmann/0408.html, Seite 374
Original lat.: "Hannibal ad portas!"
Sonstige

Ernst Jünger Foto
Fritz Perls Foto

„Veränderung ist eine Chance“

Fritz Perls (1893–1970) Psychiater und Psychotherapeut
Stefan M. Gergely Foto

„Im Leben gewinnt nicht, wer die meisten Tore schießt,
sondern wer die meisten Tore öffnet.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245

August Friedrich Ernst Langbein Foto

„Tadeln können zwar die Toren, aber klüger handeln nicht.“

August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835) deutscher Dichter und Romanschriftsteller

Die neue Eva. In: A.F.E. Langbein's Sämmtliche Schriften, Band 1. Stuttgart 1841. S. 89 books.google http://books.google.de/books?id=3-fhAAAAMAAJ&pg=PA89. Siehe auch Büchmann 19. Aufl. 1898 S. 190 http://www.susning.nu/buchmann/0224.html.

Friedrich Schiller Foto

„Euch öffnen sich des Glückes goldne Tore.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Demetrius / Demetrius
Demetrius - Fragment (entstanden 1805)

Ähnliche Themen