„Wer sagt, dass er keinen Neid verspürt, der lügt.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 274

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
neid
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Gern sieht der Neider jedes Mal,
auf andere, die im Jammertal.
Die Ehrlichkeit, sie währt am längsten,
doch lügt man oft – vor lauter Ängsten.
Brennt‘s mal beim Nachbarn lichterloh,
lacht mancher gerne schadenfroh.
Wer Neid und Ohnmacht gut vermischt,
der hat ein starkes Gift erwischt“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 275

Ernst Raupach Foto

„Wer nicht den Neid // Ertragen kann, muß auch den Ruhm nicht wollen.“

Ernst Raupach (1784–1852) deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen

Tasso's Tod I, 1 / Antonio. Zitiert nach: Tassos's Tod, Hoffmann und Campe, Hamburg 1835, S. 18,

Stefan M. Gergely Foto

„Arm ist, wer weder Kohle noch Neider hat.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273

Stefan M. Gergely Foto

„Wer freudlos lebt,
spürt Neid im Bauch.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 274

„Nur wer in Armut, im Unglück, in der Schande lebt, ist vor Neid sicher.“

August Lämmle (1876–1962) schwäbischer Mundartdichter

"Menschen... nur Menschen", Verlag: Steinkopf, ISBN 3-798-40697-9

Molière Foto

„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Tartuffe, V, 3 / Madame Pernelle
Original franz.: "Les envieux mourront, mais non jamais l'envie."
Tartuffe

François de La  Rochefoucauld Foto

„Es ist das Zeichen einer außerordentlichen Leistung, dass selbst die größten Neider sie loben müssen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 95
Original franz.: "La marque d'un mérite extraordinaire est de voir que ceux qui l'envient le plus sont contraints de le louer."

„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

Giacomo Casanova Foto

„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

Ähnliche Themen