
„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Die Weisheit des Brahmanen
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264
„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Die Weisheit des Brahmanen
am 16. März 2001 im TV-Nachrichtensender «N24». manager-magazin.de 19.03.2001 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,123372,00.html, stuttgarter-nachrichten.de Jahresrückblick 2001/März http://content.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/67194
„Undankbarkeit ist die Tochter des Stolzes“
„Mit Stolz verdeckt man die eigenen Fehler.“
Tod auf dem Pilgerschiff. Leipzig, 2002. Übersetzer: Friedrich Baadke. ISBN 9783746615295
„Stolz will nicht schulden, Eigennutz nicht zahlen.“
Reflexionen, Maxime 228
Original franz.: "L'orgueil ne veut pas devoir, et l'amour-propre ne veut pas payer."
„Es gibt einen Stolz, der zu kriechen versteht.“
Gedanken
„Schließt eure Türen nicht vor mir, stolze Bibliotheken.“
„Stolz soll der Beutel sein, der Anzug arm.“
„Wir sind stolz, wir sind frei, wir sind Wunder dieser Zeit“
"Wunder dieser Zeit" auf dem Album "Kleine Helden", EMI 1986