„Aus einem hässlichen Entlein wird kein eleganter Schwan,
aus einem Pykniker kein Athlet.
Wer solches anstrebt, darf sich
über Frust und Burnout nicht wundern.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
schwan , wund , athlet , wunde
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Wolfgang Schäuble Foto

„Wer Tabus und Denkverbote aufstellt, darf sich nicht wundern, wenn hinterher in Grauzonen gehandelt wird.“

Wolfgang Schäuble (1942) deutscher Politiker

auf dem CDU/CSU-Kongress "Sicherheit in einer globalisierten Welt." am 7. Mai 2008 hintergrund.de http://www.hintergrund.de/20080508197/politik/inland/auf-dem-weg-zu-krieg-und-notstandsdiktatur.html

Emil Zátopek Foto

„Der Athlet von heute ist kein Athlet für sich allein. Er ist Mittelpunkt eines Teams, Arzt, Wissenschaftler, Trainer, Agent und so weiter.“

Emil Zátopek (1922–2000) tschechischer Langstreckenläufer

Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

Richard Wagner Foto

„Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Lohengrin in: Lohengrin, Erster Aufzug, Dritte Scene, 1850, zitiert nach: Richard Wagner, Lohengrin, Romantische Oper in drei Akten, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig, o.J., S.12,

Liselotte von der Pfalz Foto

„… ich bin alle mein leben häßlich gewesen, drum habe ich keine lust nehmen können, mein bärenkatzenaffengesicht im spiegel zu betrachten, also kein wunder, daß ich mich nicht oft betracht habe.“

Liselotte von der Pfalz (1652–1722) Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.

Quelle: Brief vom 26. Oktober 1704 an ihre Tante Sophie von Hannover. Sigrun Paas: Das ‚bärenkatzenaffengesicht‘ der Liselotte von der Pfalz in ihren Bildnissen, in: Liselotte von der Pfalz – Madame am Hofe des Sonnenkönigs, Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1996, S. 65
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=ttl76tak4nsk3as

Arthur Schopenhauer Foto
Juvenal Foto

„Ein seltener Vogel auf Erden, ähnlich dem schwarzen Schwan.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satyrae VI, 165
Original lat.: "Rara avis in terris nigroque simillima cycno."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Hass ist ein aktives Missvergnügen, der Neid ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Albert Hofmann Foto

„Wer Naturwissenschaft und die Wunder der Schöpfung studiert und dabei nicht zu einem Mystiker wird, ist kein Naturwissenschafter.“

Albert Hofmann (1906–2008) Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD

The Geek's Wonder Drug?" http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/01/70015?currentPage=all|"LSD: WIRED magazine, 16. 1. 2006
Original engl.: "When you study natural science and the miracles of creation, if you don't turn into a mystic you are not a natural scientist."

Christian Morgenstern Foto

„Wer das Wunder nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die Welt, wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 239
Stufen

Ähnliche Themen