„Wenn alles und jedes „situationselastisch“ ist,
dann wird Haltung zum Fremdwort.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 164

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
fremdwort , haltung
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Ein Fremdwort bleibt immer ein Blendling ohne Zeugungskraft;“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Wortlehre. In: Merke zum deutschen Volksthum, S. 195, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10016167_00227.html
Merke zum deutschen Volksthum (1833)

„Unter den Gelehrten sind die Fremdwörter eine Art wissenschaftlicher Freimaurerhändedruck, an dem sich die Eingeweihten erkennen.“

Ludwig Reiners (1896–1957) deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller

Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei

Stefan George Foto

„Wenn wir alle Fremdwörter auch die eingewurzelten […] wegließen so bliebe vieles leere ungesagt.“

Stefan George (1868–1933) deutscher Lyriker des Symbolismus und reinen Ästhetizismus (1868–1933)

Blätter für die Kunst: Eine Auslese aus den Jahren 1892-1898. Hg. von Carl August Klein. Berlin: Georg Bondi, 1899. S. 14 (Folge 2, Band 2. 1894).

Kurt Cobain Foto

„Ich habe eine sehr schlechte Haltung.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker

„Der Kampf gegen die Fremdwörter ist keine bloße Angelegenheit der Sprachverschönerung, sondern ein Kampf für Genauigkeit des Denkens.“

Ludwig Reiners (1896–1957) deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller

Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei

„Handlung muss durch Haltung begründet sein.“

Alfred Herrhausen (1930–1989) Vorstandssprecher der Deutschen Bank

Rede auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank im Mai 1989, zitiert nach Andres Veiel in brand eins, Nr. 7, 2004 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/ganz-oder-gar-nicht/der-unbeugsame-1.html

Angela Merkel Foto

„Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

zur Energiewende im Juni 2011, nach Deutschlandradio, 09.06.2011 http://www.deutschlandradio.de/fukushima-hat-meine-haltung-zur-kernenergie-veraendert.331.de.html?dram:article_id=204183; Satz des Jahres 2011 der Gesellschaft für deutsche Sprache.
2011

Ähnliche Themen