„Ich will aber Frohsinn, nicht Beben,// Mein Lied soll im Unglück ertönen,“

Quelle: https://blogs.uni-bremen.de/europablog/2023/01/10/contra-spem-spero-geschichte-von-ukrainern-in-georgien-in-sowjetischen-zeiten/ Contra Spem Spero!, 1890

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 12. November 2023. Geschichte
Themen
lied , unglück
Lessja Ukrajinka Foto
Lessja Ukrajinka 2
ukrainische Dichterin, Dramaturgin und Übersetzerin 1871–1913

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!// Ein leidig Lied!“

Faust I, Auerbachs Keller in Leipzig zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000485280X
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Georg Herwegh Foto

„Mein ganzer Reichtum ist mein Lied.“

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer deutscher Dichter

Leicht Gepäck

„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands.“

Rudolf Konrad (1891–1964) deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich

- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210

Franz Grillparzer Foto

„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke

Albert Camus Foto
Max Goldt Foto

„Das Publikum klatscht doch nicht, weil ein Lied besonders gut ist, sondern weil es ein Lied bereits kennt. Es beklatscht sein eigenes Gedächtnis“

Max Goldt (1958) deutscher Schriftsteller und Musiker

Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine, Zürich 1999, ISBN 3 251 00440 9

Ludwig Rellstab Foto

„Leise flehen meine Lieder // Durch die Nacht zu Dir.“

Ludwig Rellstab (1799–1860) deutscher Journalist, Musikkritiker und Dichter

Ständchen. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 101

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Im Unglück finden wir meistens die Ruhe wieder, die uns durch die Furcht vor dem Unglück geraubt wurde.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen

Conor McGregor Foto

Ähnliche Themen