„Am Leben zu sein, heißt Narben tragen.“

Original

To be alive at all is to have scars.

Quelle: The Winter of Our Discontent (1961), Part One, Chapter VI

Letzte Aktualisierung 1. April 2023. Geschichte
Themen
narbe , leben , träge
John Steinbeck Foto
John Steinbeck 42
US-amerikanischer Autor 1902–1968

Ähnliche Zitate

Carl Rabl Foto

„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“

Carl Rabl (1853–1917) österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer

auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.

Honoré De Balzac Foto

„Mut zur Unzeit haben heißt Wasser in einem Korbe tragen.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Der letzte Chouan - Les Chouans (1829)

Frank Sinatra Foto

„Verstecken Sie Ihre Narben nicht. Sie machen dich zu dem, der du bist.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Jacques Lacan Foto

„Aus einer Wunde kommt es auf die Narbe an.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Brad Pitt Foto

„Ich möchte nicht ohne Narben sterben.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Marilyn Manson Foto

„Was dich nicht umbringt, hinterlässt eine Narbe.“

Marilyn Manson (1969) US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson
Xavier de Maistre Foto

„Die Erinnerungen an vergangenes Glück sind die Narben der Seele.“

Xavier de Maistre (1763–1852) französischer Schriftsteller, Maler und Militär

Expédition nocturne autour de ma chambre
(Original franz.: "Les souvenirs du bonheur passé sont les rides de l'âme.") - Expédition nocturne autour de ma chambre, Dondey Dupré: Paris 1825, Seite 189,

George Gordon Byron Foto
Thomas Mann Foto

„Was heisst denn auch "unerträglich", wenn's doch ertragen werden muss und gar nichts anderes übrigbleibt, als es zu tragen, solange der Mensch bei Sinnen ist?“

Thomas Mann (1875–1955) deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Young Joseph

Seneca d.J. Foto

„Zu leben heißt zu kämpfen.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVI, XCVI, 5
Original lat.: "Vivere […] militare est."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium

Ähnliche Themen