Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Was du nicht willst, das man dir tu –
das füg auch keinem Andern zu … !“

Original

Do not do unto others as you would expect they should do unto you. Their tastes may not be the same.

#1
1900s, Maxims for Revolutionists (1903)

Letzte Aktualisierung 31. März 2023. Geschichte
Themen
fug , wille
George Bernard Shaw Foto
George Bernard Shaw 45
irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkr… 1856–1950

Ähnliche Zitate

Augustinus von Hippo Foto

„Liebe und tu, was du willst.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."

Sunzi Foto
Aleister Crowley zitat: „Tue was du willst soll sein das ganze Gesetz.“
Aleister Crowley Foto

„Tue was du willst soll sein das ganze Gesetz.“

Aleister Crowley (1875–1947) britischer Okkultist, Schriftsteller und Bergsteiger
Thomas von Kempen Foto

„Herr, du weißt, was besser (für mich) ist: Mache es so oder so, wie du willst. Gib mir was du willst, wieviel du willst und wann du willst. […] Stelle mich, wohin du willst und tu mit mir in allem nach deinem Wohlgefallen.“

Thomas von Kempen (1380–1471) Augustinermönch und Mystiker

Nachfolge Christi 3, 15, 2
Original lat.: "Domine, tu scis qualiter melius est (mihi): fac hoc vel illud sicut volueris. Da mihi quod vis et quantum vis et quando vis. […] Pone me ubi vis et liber age mecum in omnibus."

Chavela Vargas Foto
Konfuzius Foto

„Was du selbst nicht wünschest, das tue nicht den Menschen an." - 12,2, Übersetzung Richard Wilhelm [http://www.zeno.org/nid/20009201092 zeno.org]
"Was du nicht selbst erfahren willst, tu keinen andern an.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

confucius.org http://www.confucius.org/lunyu/gd1202.htm
Analekten (Lunyu)
Original: 己所不欲、勿施於人。- Jǐ suŏ bù yù, wù shī yú rén.

Erich Mühsam Foto

„Sich fügen heißt lügen.“

Der Gefangene. Aus: Brennende Erde, Verse eines Kämpfers, München: Kurt Wolff. 1920. S. 82-83

Leo Tolstoi Foto

„Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen von selbst.“

Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Wau Holland Foto

„Wir machen keinen groben Unfug - wir machen feinen Fug.“

Wau Holland (1951–2001) deutscher Journalist und Computer-Aktivist

Im Interview mit der Schweizer Sonntagszeitung, 6. Mai 2001; gemeint ist der Chaos Computer Club

Adolph Kolping Foto

„Sich heldenmütig ins Unvermeidliche fügen ist ja auch Weisheit.“

Adolph Kolping (1813–1865) deutscher katholischer Priester

AKS 2, S. 275

Ähnliche Themen