
„Das ist wie zehntausend Löffel, wenn man nur ein Messer braucht.“
„Das ist wie zehntausend Löffel, wenn man nur ein Messer braucht.“
„Der braucht einen langen Löffel, der mit dem Teufel ißt.“
„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“
Es ist alles eitel. Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1
Original: "DV sihst / wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden."
„Seit wann locken Mittel? Löffel oder Gabel? Ziele locken.“
Lieben gestern. Notizen zur Geschichte des Fühlens, C. H. Beck Verlag, 1986, ISBN 3406314511
Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben
Quelle: Stern Nr. 7/2009 vom 5. Februar 2009, S. 130