

„Einer musste ja schließlich damit anfangen.“
„Einer musste ja schließlich damit anfangen.“
„In der Liebe ist aller Anfang schwer, doch das Beenden noch viel mehr.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 30
Der Klügere gibt nicht nach
„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67
„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“
In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;
„Aller Anfang ist schwer, ja wohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.“
Beaumarchais, 8. In: Studien, Erster Band, Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1865, S. 337,
„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.