„Wer nichts mehr anfangen will,
kann ja mit sich selbst noch mal anfangen.“

—  Otto Pötter

Letzte Aktualisierung 19. Dezember 2022. Geschichte
Themen
maler , anfang , ja
Otto Pötter Foto
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948

Ähnliche Zitate

Sophie Scholl zitat: „Einer musste ja schließlich damit anfangen.“
Sophie Scholl Foto

„Einer musste ja schließlich damit anfangen.“

Sophie Scholl (1921–1943) deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich
Walt Whitman Foto

„Niemals war mehr Anfang als jetzt.“

Walt Whitman (1819–1892) US-amerikanischer Dichter
Otto Pötter Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„In der Liebe ist aller Anfang schwer, doch das Beenden noch viel mehr.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 30
Der Klügere gibt nicht nach

Martin Buber zitat: „Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
Martin Buber Foto

„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“

Martin Buber (1878–1965) österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor

Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67

Anastasius Grün Foto

„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“

Anastasius Grün (1806–1876) österreichischer Dichter und Politiker

In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;

Johannes Scherr Foto

„Aller Anfang ist schwer, ja wohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.“

Johannes Scherr (1817–1886) deutscher Kulturhistoriker und Autor

Beaumarchais, 8. In: Studien, Erster Band, Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1865, S. 337,

Katherine Mansfield Foto

„Wenn wir anfangen, unser Versagen nicht mehr so ernst zu nehmen, so heißt das, dass wir es nicht mehr fürchten.“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Tagebücher

Lenin Foto

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

Ähnliche Themen