
zitiert nach »Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker. 1999
zitiert nach »Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker. 1999
Letzte Worte, 24. Juni 1519
Original ital.: "Sono di Dio per sempre."
„Über die Entdeckung der Entdeckungen dieses Wissenschaftlers.“
abendblatt.de http://www.abendblatt.de/hamburg/article206870411/Vural-Oeger-meldet-fuer-seine-Reise-Firma-Insolvenz-an.html# 29.12.2015
„Ich, der ich immer gehört hatte, auf die Ohrfeige eines Mädchens gehöre ein derber Kuss.“
Dichtung und Wahrheit I, 2
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
Physiologie des Geschmacks Original franz.: "La découverte d'un mets nouveau fait plus pour le bonheur du genre humain que la découverte d'une étoile."
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
„Wer sich vom Zufall leiten lässt, erreicht auch nur durch Zufall etwas.“
„Ich schwöre dem Herrn Marquis de Sade, meinem Geliebten, dass ich immer nur ihm gehören werde.“
mit Blut unterschriebener Brief der 17-jährigen Kanonissin Anne-Prospère de Launay, Schwägerin de Sades, Ende Dezember 1769, Roberto Zapperi / Ingeborg Walter: Verbrannte Leidenschaft, in: F.A.Z. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/verbrannte-leidenschaft-1385659.html vom 9. November 2006.
(Original frz.: Je jure à M. le marquis de Sade, mon amant, de n’être jamais qu’à lui.» - Maurice Lever: « Je jure au Marquis de Sade, mon amant, de n'être jamais qu'à lui..., Fayard Paris 2005, ISBN 978-2213622736.
Briefe