Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Der einzige andere Grund, warum Sie jemals ein Gespräch mit jemandem von der Linken führen oder mit ihm befreundet sein sollten, ist, wenn Sie in der Öffentlichkeit vor einem großen Publikum stehen und Ihr Ziel darin besteht, ihn so stark wie möglich zu demütigen. Das ist das Ziel des Gesprächs, das Ziel ist nicht, die Person zu überzeugen, das Ziel ist nicht, mit dieser Person Freundschaft zu schließen.“

—  Ben Shapiro

Original

So the only other reason you should ever have a conversation, or be friends, with anyone on the left is — and not even be friends — if you are in public in front of a large audience, and then your goal is to humiliate them as badly as possible. That is the goal of the conversation, the goal is not to convince the person, the goal is not to make friends with that person.

Speech to Young America's Foundation at Reagan Ranch https://www.youtube.com/watch?v=cZRuwjvAMuQ,
2015

Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2024. Geschichte
Ben Shapiro Foto
Ben Shapiro 1
US-amerikanischer Journalist, Anwalt, Kolumnist und Autor 1984

Ähnliche Zitate

Yagyū Munenori Foto

„Das Ziel ist, möglichst vielen Leuten das Leben zu retten, dabei aber nur eine Person, die Wurzel des Übels, zu töten.“

Yagyū Munenori (1571–1646) Samurai; Schwertmeister

Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

Thomas von Aquin Foto

„Gott und was in Gott ist, hat nicht ein Ziel, sondern ist das Ziel.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

"Über die Macht Gottes"

Stefan M. Gergely Foto

„DIE LIEBE
Der Wille ist nichts ohne den Weg.
Der Weg ist nichts ohne das Ziel.
Das Ziel ist nichts ohne die Liebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 360

Otto Dix Foto

„Die dritte Person bei einem Gespräch ist der Kork, der verhindert, daß das Gespräch in die Tiefe geht.“

Otto Dix (1891–1969) deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus

Gespräch mit dem Porzellanrestaurator Richard Seyffarth, 1. Oktober 1962; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 255

Larry Page Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen

Platón Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Henry David Thoreau Foto
Martin Luther King Foto

Ähnliche Themen