„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Es ist ganz einerlei, ob man das Wahre oder das Falsche sagt: Beidem wird widersprochen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 677
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
In einem Brief an seine Mutter[?]. Zitiert nach Hans Christoph Buch: Lichtgestalt und Dämon, Rezension auf dradio.de http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/893955/
Original spanisch: „[Querida vieja: Aquí, desde la manigua cubana,] vivo y sediento de sangre [escribo estas encendidas líneas martianas]. Como si realmente fuera un soldado [(sucio y harapiento estoy, por lo menos), escribo sobre un plato de campaña] con el fusil a mi lado y un nuevo aditamento entre los labios: un tabaco.“ - Brief an seine erste Frau Hilda Gadea in Lima vom 28. Januar 1957, cheguevara.com.ar http://www.cheguevara.com.ar/20070922496/conozcamos-a-la-primer-esposa-del-che-hilda-gadea.html. Englisch bei Anderson S. 229
Quelle: In einem Brief an seine Mutter[? ]. Zitiert nach Hans Christoph Buch: Lichtgestalt und Dämon, Rezension auf dradio. de
— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, I, 1 / Don Juan, S. 15,
Don Juan und Faust (1828)
— Swetlana Geier russische Literaturübersetzerin 1923 - 2010
Die Frau mit den 5 Elefanten https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_mit_den_5_Elefanten, 2009. Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko, 44:40 min
— Klabund deutscher Schriftsteller 1890 - 1928
Das Sinngedicht des persischen Zeltmachers. München: Roland-Verlag, 1917. S. 21
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/192480
„Nicht mit offenem Mund duschen“
— Markus Weise deutscher Hockeytrainer 1962
Markus Weise zum Umgang mit Trinkwasser in Indien
http://www.abendblatt.de/sport/article1393400/Markus-Weise-Nicht-mit-offenem-Mund-duschen.html - Hamburger Abendblatt vom 23.02.10
„Immer mit der Nase anstoßen heißt auch, einen Weg finden.“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
Wagrainer Bilderbuch
Spiegel-Online, 5. Februar 2006, bezogen auf Angela Merkels Äußerungen über die iranische Atompolitik, www2.onnachrichten.t-online.de http://web.archive.org/web/20070303221558/http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/68/92/23/6892238.html