„Nix läuft = Nur die Nase“
Themen
naseÄhnliche Zitate

— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, I, 1 / Don Juan, S. 15,
Don Juan und Faust (1828)

— Swetlana Geier russische Literaturübersetzerin 1923 - 2010
Die Frau mit den 5 Elefanten https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_mit_den_5_Elefanten, 2009. Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko, 44:40 min

„Immer mit der Nase anstoßen heißt auch, einen Weg finden.“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
Wagrainer Bilderbuch

„Ich bin dankbar für das Lachen, außer wenn Milch aus meiner Nase kommt.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Du kannst genauso auf die Nase fallen, wie du dich zuweit zurücklehnen kannst.“
— James Thurber US-amerikanischer Schriftsteller und Zeichner 1894 - 1961
"The Bear Who Let It Alone", The New Yorker (29. April 1939); Fables for Our Time & Famous Poems Illustrated (1940)
Original engl.: "You might as well fall flat on your face as lean over too far backward."

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas
„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

„Falls er sein Geld zurückverlangte, bekäme er seine erste Nasen-OP kostenlos.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Asche und Phönix

„Gegen die List ist die beste Vormauer die Aufmerksamkeit. Für feine Schliche eine feine Nase.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658

— Bruno Apitz, buch Nackt unter Wölfen
Nackt unter Wölfen. Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag, 1958. S. 146
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz

„Wie leicht Grenadine mit Selter beim Lachen durch die Nase geht (Bar vor der Opéra Comique).“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Diaries of Franz Kafka