
„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens
„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens
„Denn der Teufel roch den Braten wohl…“
Den Braten riechen) - WA 15, S. 36, Zeile 26-27 (sprachlich modernisiert
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524
„Das Regieren großer Staaten sei wie das Braten kleiner Fische.“
Kapitel 60
„Nicht jede heilige Kuh kann mit einem Prinzip gerechtfertigt werden.“
Rede im Bundestag, März 2006, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/263/77186/3/
2006
Reclame. In: Der Halkyonier, S. Fischer Verlag, Berlin 1904, S. 42,
„Das Publikum ist eine Kuh, // Die grast und grast nur immer zu.“
Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.