Ähnliche Zitate

„Kleider machen Leute, sagen die Leute, die Kleider machen.“
— Daniel Spitzer österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonist, Jurist 1835 - 1893

„Ja, gewisse Erscheinungen sind, wenn sie zum ersten Mal vorkommen, neu.“
— Alfred Gusenbauer österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1960
Interview in derstandard.at http://derstandard.at/?id=3407640, 9. Juli 2008

„Redensarten sind gleichsam das Kleid der Gedanken.“
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Widerruf. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 182.

„Mit dem Kleid zieht das Weib auch die Scham aus.“
— Herodot antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler -484 - -425 v.Chr
Historien 1, 8, 3 / Gyges
Original altgriech.: "ἅμα δὲ κιθῶνι ἐκδυομένῳ συνεκδύεται καὶ τὴν αἰδῶ γυνή."

„Die Seele dieses Menschen sitzt in seinen Kleidern.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616


„Erinnerungen bedeuten mir mehr als Kleider.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

— Paul Maar deutscher Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor 1937
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864

„Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916

„Zur Logik verhält sich die Grammatik wie das Kleid zum Leibe.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Die Welt als Wille und Vorstellung
— Philip Manow deutscher Politikwissenschaftler 1963
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933
„Reines Herz und reiner Mut // Sind in jedem Kleide gut.“
— Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter
Bescheidenheit