
„Whiskey ist zum Trinken. Wasser ist zum Kämpfen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Whiskey ist zum Trinken. Wasser ist zum Kämpfen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Trink dich satt am Wasser der hellen Quelle!“
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
Der goldene Esel, I, 19
Original lat.: "En […] explere latice fontis lacteo."
Der goldene Esel
„Hoch den Kolben - Rein den Zinken
Morgen müssen wir Wasser trinken“
— Unbekannter Autor
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Von der Menschen-Klugheit
Also sprach Zarathustra
— Paul Celan, buch Todesfuge
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
— Ludger Wößmann deutscher Volkswirtschaftler und Bildungsökonom 1973
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessung-kinderbetreuung-ungleichheit-1.4849489
— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93
„Das Beste aber ist das Wasser.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
Olympische Oden 1,1
(Original griech.:" Ἄριστον μὲν ὕδωρ").
„Inzwischen trinken die Frauen die harten Schnäpse. Die Männer trinken den Likör.“
— Vincent Klink deutscher Koch, Autor, Fernsehkoch, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur 1949
ARD, Sendung ARD-Buffet vom 22. Januar 2009
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
An Grete Thomsen. 1. Oct. 1906, Band II, S. 255 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1558.+An+Grete+Thomsen
Briefe